und das imHerbst! - LINUS WITTICH Anzeigen
Transcription
und das imHerbst! - LINUS WITTICH Anzeigen
Die Autozeitung für den Elbe-Elster-Kreis Jahrgang 4 · Herbst 2009 · Nr. 07 · kostenlos n e b e i l r e V m u z e t Angebo ! t s b r e H m i s a d d … un Toyota Corolla Verso 2.2 D-CAT DPF Sol (Tageszulassung) € 20.999,– MwSt. ausweisbar EZ: 09/2009, 11km, 130 kW (177PS) Diesel, 2231 cm3 Euro 4, silber-metallic, 4-Zylinder, 6-Gänge, ABS, Airbag, Alufelgen, Beifahrer-Airbag, Bordcomputer, el. FH, Klimaautomatik, Nebelscheinwerfer, Radio/CD, Seitenairbags, Servolenkung, Tempomat, Traktionskontrolle, Wegfahrsperre, Zentralverriegelung Fragen Sie nach weiteren Angeboten. Autohaus Hofmann GmbH Berliner Straße 82a, 04916 Herzberg Telefon (0 35 35) 2 14 90 www.toyota-hofmann.com 2 motor EE Durchblick behalten Bevor man mit dem Auto auf die Autobahn fährt, um längere Strecken zurückzulegen, sollte man unbedingt kurz bei einer Tankstelle vorbeischauen, um seine Heckscheibe zu reinigen. Besonders im Herbst, wenn die Sonne tief steht und auf die ver- Ihr Partner seit 1992 im Elbe-Elster-Kreis Uebigau Torgauer Str. 79 d 03 53 65 / 84 57 Elsterwerda Zum Kalkberg 9 d 0 35 33 / 16 52 36 www.autohaus-lewy.de IMPRESSUM Herausgeber, Herstellung, Vertrieb: VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG Geschäftsführer Marco Müller 04916 Herzberg, An den Steinenden 10 Tel.: (0 35 35) 489-0, Fax: 489-115 Auflage: 56.900 Ausgabe Nr. 7 dreckte Scheibe scheint, wird die Sicht durch diese sehr erschwert und kann im ungünstigsten Fall zu schweren Unfällen führen. Eine kurze Reinigung mit Wasser und Schwamm an der Tankstelle kostet nichts und ist effektiv. Allerdings nur, wenn die Scheibe nicht schon übermäßig verdreckt ist. In diesem Fall ist die Waschstraße die bessere Alternative. Fährt man durch sie, sieht nicht nur die Heckscheibe wieder wie neu aus, sondern gleich das ganze Fahrzeug. Geschwindigkeits-Regelungs-Anlage Per Knopfdruck die Geschwindigkeit beibehalten – die sogenannte Geschwindigkeits-Regelungs-Anlage (GRA), auch unter den Namen Cruise Control oder Tempomat bekannt, macht es möglich. Mit diesem System kann man beliebige Geschwindigkeiten weitgehend konstant fahren – ein echtes Komfortmerkmal. Der Fahrer wird dadurch ungemein entlastet, denn er kann den Tempomat bei Geschwindigkeitsbegrenzungen oder bei Fahrten über lange Distanzen einschalten. Das Ausschalten geht ganz einfach: Drückt man das Bremspedal, so wird die Regelung abgeschaltet und man fährt wieder manuell. Die Weiterentwicklung der GRA nennt sich Aktive Geschwindigkeitsregelung (AGR) und ist relativ neu. Hier wird zusätzlich noch der Abstand zum vorausfahrendem Auto gemessen und somit der vorgeschriebene Abstand immer eingehalten. Das System misst mithilfe eines in die Fahrzeugfront integrierten Radarsensors den Abstand zum Vordermann. Das System bremst automatisch ab oder verringert die Geschwindigkeit sobald der Abstand zu gering wird. Wenn die Straße wieder frei ist, beschleunigt die AGR wieder auf die zuvor eingestellte Geschwindigkeit. Dennoch ist man weiterhin selbst verantwortlich für die Überwachung der Geschwindigkeit und des Abstandes zum vorausfahrenden Fahrzeugs, denn das System ist nicht menschlich und sieht beispielsweise keine Hindernisse. Bei kurvenreichen Strecken oder bei widrigen Witterungsbedingungen wie Nebel, Glätte oder starkem Regen sollte man die aktive Geschwindigkeitsregelung auf keinen Fall einschalten. Man nennt dieses unerwünschte Streulicht-Phänomen Halo-Effekt. Schwedische Forscher haben herausgefunden, dass ein Zusammenhang zwischen der Abnutzung der Windschutzscheibe und dem Reaktionsvermögen des Autofahrers besteht, nämlich: er reagiert langsamer. Um zu vermeiden, dass so etwas passiert, sollte man die Scheiben bei starken Oberflächenschäden austauschen. Auch bei Steinschlag wird die Scheibe beschädigt und es bilden sich Mikrorisse. Das Glas wird in seiner Struktur lokal zerrüttet und es sollte unbedingt vom Fachmann repariert werden. Denn, die Ausweitung der Mikrorisse kann so meist gestoppt und die Stabilität wiederhergestellt werden. Glück und Glas Wir machen, dass es fährt Kfz-Meisterbetrieb • Reparatur aller Fahrzeugtypen • Unfallinstandsetzung • Klimaservice • Reifenservice • Einbau von Autogasanlagen • Fahrzeugdiagnose • Unterbodenwäsche und -schutz Am Holländer 4 03238 Massen Telefon 0 35 31.22 34 Beim Autofahren ist der richtige Durchblick extrem wichtig. Die Windschutzscheibe wird durch Schweb- und Schadstoffe in der Luft auf lange Sicht ruiniert. Denn die kleinen Partikel sammeln sich unter den Wischern an und verursachen bei jedem Mal Scheibenwischen Kratzer. Diese brechen das Licht, was dazu führt, dassdie Sicht beeinträchtigt wird. Wer nichts tut, riskiert einen teuren Austausch der Frontscheibe, denn der Einsatz der Klimaanlage und lokaler Druck auf die Scheibe, wie beispielsweise beim Eiskratzen, können dazu führen, dass sich die vorhandenen Risse noch weiter ausdehnen. ZEIT SPAREN – private Kleinanzeigen ONLINE BUCHEN: www.wittich.de 3 motor EE Licht ins Dunkel Wer mit defekten Scheinwerfern oder Rückleuchten unterwegs ist gefährdet das eigene sowie das Leben anderer. Um Defekten der Beleuchtungsanlage vorzubeugen, ist der Oktober der ideale Zeitpunkt. Jedes Jahr prüfen in diesem Monat Werkstätten und mobile Prüfstände diese nämlich kostenlos. – ANZEIGEN – Das Angebot gilt nicht nur für Pkw, sondern auch für Motorräder, Lkw und landwirtschaftliche Fahrzeuge, deren Besitzer Wert auf ihre und die Sicherheit anderer Wert legen. Um diese noch zu erhöhen, sollte man, auch wenn die Lichtanlage perfekt funktioniert, nicht vergessen in der dunklen Jahreszeit Scheinwerfergläser und Rückleuchten regelmäßig zu reinigen. Schriftlicher Hagelschutz Wir haben einen weiteren Sommer mit reichlich Ungewitter hinter uns gelassen. Viele Autos mit Hagelschäden sind die traurige Folge. Hierbei reicht die Schwere von kleinen Dellen bis hin zu tiefen Mulden in Verbindung mit Lackschäden. Wer eine Teilkaskoversicherung hatte und diese gleich nach dem Unglück informiert hat, bekam die Kosten für die Re- paratur des entstandenen Schadens erstattet. Wenn Sie einer derjenigen waren, die in diesem Zusammenhang kein Glück hatten oder sich gegen künftige Hagelschäden absichern möchten, schließen Sie so schnell wie möglich eine Kaskoversicherung ab. Nur so stehen Sie beim nächsten Unwetter nicht im Regen. Abwrackprämie und danach …? Wir sind froh, dass das Geschäft mit der Abwrackprämie vorbei ist, haben wir doch anstrengende Monate hinter uns. Da die Informationen zur Gewährung der Prämie von der Behörde oft lückenhaft, zu spät oder sich mehrmals änderten, kamen auch schlaflose Nächte dazu. Im Nachhinein können wir sagen, es war eine erfolgreiche Zeit. Jedoch die Auslieferung der Fahrzeuge und die damit verbundene Verschrottung der Altfahrzeuge inklusive Beratung und Betreuung wird sich noch bis März 2010 hinziehen. Erfolgreich war nicht nur der Verkauf, wobei unsere normalen Verkaufsgebiete weit überschritten wurden. Die veränderte Situation forderte von uns neue Wege und wir sind neue Wege gegangen und haben Entscheidungen getroffen, die wir jetzt brauchen, die Zeit danach zu bewältigen. Und es ist eingetreten, was wir gewünscht aber kaum gehofft hätten. Eine Woche nach dem Ende der Abwrackprämie waren mit einem Mal die ganz normalen Gebrauchtwagenkäufer wieder da und kauften uns fast die Reihen leer. Nun hilft uns die neue Einkaufsstrategie die Lücken mit hochinteressanten Gebrauchtwagen und Jahreswagen zu füllen. Neugierig geworden? Wir sehen der Zukunft positiv entgegen, sind wir doch im 20. Jahr unseres Bestehens. Martin Scholz Die Geschäftsführer Werner und Martin Scholz vom gleichnamigen Autohaus möchten gern die frisch eingetroffenen Jahreswagen vom Golf VI ihren Kunden präsentieren. Finanzierung 20 x Neuzugänge Passat, Kombi, Polo, jetzt Golf 6 Anfängerautos ab 2,2 T€ Audi – VW Inzahlungnahme Jahreswagen 4 x Golf 6 z.B. 80 PS, 1/09, 12 Tkm, 4 Tü., Climatronic, blau-graphit Golf Variant TDI, 105 PS, 1/08, 15 Tkm, Cli., RCD, shadow Golf Variant TDI, 105 PS, 7/07, 66 Tkm, Climatr., deep-black Golf 4 Variant Edition 10/00, 88 Tkm, Climatr.,T.P., PDC,AHK Golf 4 Variant Special 12/01, 89 Tkm, Klima,Alu, MFA,AHK, silber Caddy Life TDI, 10/06, 105 PS, 55 Tkm, Cli., Optic P. fresco Passat Variant TDI, 130 PS,Tiptronic, 8/05, 32 Tkm, Climatr., silber Passat Variant TDI, 170 PS, DSG, 11/06, 86 Tkm, Xenon, Business,Winter-P. Polo Cricket, 75 PS, Kli., 7,6 T€ Fox, , Kli., 8,4 T€ Golf 5, 4/07, 26 Tkm 10,9 T€ Polo Diesel TDI 2/08, 4 Tü. Golf 4 Kli., 14,4 T€ 15,3 T€ 13,9 T€ 7,5 T€ 7,2 T€ 12,9 T€ 12,3 T€ 16,4 T€ 9,9 T€ 5,9 T€ www.jahreswagen-scholz.de · 14913 Buckow b. Dahme · Tel.: 03 37 45/5 02 00 4 motor EE Leasing „Der Reichtum liegt nicht im Eigentum, sondern im Gebrauch der Dinge!", wusste schon Aristoteles. So ist das Leasing von Fahrzeugen eine gute Alternative zum Kauf. Denn gerade bei einem Wirtschaftsgut wie dem Auto steht in der Regel der Gebrauch im Vordergrund und nicht der Eigentumsgedanke. Leasing bietet allerlei Vorteile gegenüber dem Kauf: Es ent- fallen der hohe Kapitalaufwand und die Schwierigkeiten einer späteren Weiterveräußerung. Man fährt ein fabrikneues Auto, das den aktuellen Sicherheitsstandards, mit Gewährleistung und Garantie, entspricht. Und über die Laufzeit hat man eine gute Übersicht über die anfallenden Kosten. Viele Menschen sind der Meinung, dass Leasing – finanziell gesehen – die ehr- lichste Art ist, sich einen Pkw anzuschaffen. Und in der Tat ist es so, dass die monatlichen Leasingraten dem Wertverlust eines Fahrzeuges entsprechen. Falls Sie überlegen ein Auto zu leasen, ist es wichtig eben der Laufzeit auch eine Gesamtkostenbetrachtung anzustellen, um zu sehen, ob es sich lohnt ein Fahrzeug zu mieten statt zu kaufen. – ANZEIGEN – StickerFix: Die innovative Lösung für Mini-Schäden im Autolack Schönheitsfehler im Lack fachmännisch beseitigen Selbst ein kleiner Kratzer macht Autobesitzern oft großen Ärger. Daher hat der Autoreparaturlackhersteller AkzoNobel ein innovatives „Do-it-yourself“Produkt entwickelt, mit dem jeder diese Schäden sofort unsichtbar machen kann: StikkerFix. Es handelt sich dabei um einen Lackfilm, die exakt in der Autofarbe des Kunden angefertigt wurde. Firma Lohse Karosserie- und Lackierfachbetrieb in Elsterwerda empfiehlt StickerFix aber nicht nur aus optischen Gründen: „Mit StickerFix bekommt das Fahrzeug einen optimalen Korrosionsschutz und behält so länger seinen Wert.“ Der Experte rät daher, StickerFix nicht nur zur Beseitigung von Kratzern oder kleinen Steinschlägen anzuwenden, sondern seine Schutzfunktion auch präventiv zu nutzen. „Wenn man den einfach zu handhabenden Lackfilm an empfindlichen Stellen des Autos anbringt, beispielsweise an Türkante oder Schloss, dann schützt man den Lack nachhaltig vor Beschädigungen“ Im Gegensatz zu den herkömmlichen“ Do-it-yourself-Systemen „der Lackreparatur, wie etwa Lackstift oder -spray, erzielen Autofahrer mit StickerFix ein deutlich besseres Endresultat. Das liegt vor allem an zwei Aspekten: Erstens wird die Folie professionell mit einer Basisund einer Klarlackschicht im Farbton des beschädigten Fahrzeugs durch den Fachmann lakkiert. So bekommt man ein optisch besseres Ergebnis, als bei anderen Produkten, die dem Farbton nur ähnlich sind. Zweitens entfällt für den Laien das bisweilen komplizierte Hantieren mit Lackstift oder -spray: Der vorbereitete Lackfilm wird einfach wie ein Pflaster aufgeklebt. Anschließend hält er jeder Belastung – egal ob Regen, Schnee oder Hitze – stand. Das wurde in umfangreichen Tests geprüft. Aufgrund der überzeugenden Eigenschaften ist das Fazit des Experten eindeutig: „StickerFix ist die Ideallösung für kleine Kratzer und zudem optimal geeignet für den präventiven Lackschutz. Wer sein Fahrzeug liebt, der sollte StickerFix griffbereit im Handschuhfach haben“, emp- fiehlt Firma Lohse. StickerFix ist nicht im normalen Handel erhältlich, sondern kann nur bei ausgewählten Karosserie- und Lakkierfachbetrieben erworben werden. Für weitere Informationen sprechen Sie bitte direkt mit Firma Lohse in Elsterwerda Telefon 03533 / 163241 www.lohse-elsterwerda.de KFZ-Karosserieinstandsetzung KFZ-Karosserieinstandsetzung Air-Painting Air-Painting Ebenroth Ebenroth Berliner Str. 32 c, 04916 Herzberg, Tel. 0 35 35 / 53 10 Fax: 0 35 35 / 2 17 29, e-mail:[email protected] www.flugzeuglackierung.de www.ls-herzberg.de Freie Werkstatt für Kfz Karosseriebau Autolackiererei Kochhorstweg 47 04910 Elsterwerda Telefon: 0 35 33 - 16 32 41 Fax: 0 35 33 - 16 32 42 eMail: [email protected] www.lohse-elsterwerda.de • Kfz-Instandsetzung • Lackierungen • Reifenservice • Dekra • Unfallbeseitigung • Hochzeitsfahrten • Fahrten zum Tropical Island • Geburtstagsfahrten • Kindergeburtstage • oder nur einfach zum Essen... 5 motor EE Effektive Lernsysteme Erste-Hilfe-Kurs Wer sich dazu entschließt, den Führerschein zu machen, muss einen Erste-Hilfe-Kurs besuchen. Dieser kann prinzipiell überall absolviert werden. Auch direkt in der Fahrschule werden Kurse angeboten. Hier wird das Minimum an Erste-Hilfe-Kenntnissen in vier Doppelstunden vermittelt. Bei Erste-Hilfe-Kursen lernt der Teilnehmer lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort zu leisten. Die Kurse können ebenso bei fast allen Hilfsorganisationen gemacht werden. Informieren Sie sich in Ihrer Fahrschule. Das Aufbauseminar An Aufbauseminaren müssen Fahrneulinge teilnehmen, die in der Probezeit einen bestimmten Verkehrsverstoß begangen haben. Diese finden in kleinen Gruppen in Fahrschulen statt. Der Kurs besteht aus vier Kurssitzungen und einer 30 minutigen Fahrprobe. Die Teilnehmer erhalten ein Seminar über Ver- kehrsdelikte, bekommen Tipps und Ratschläge über das Verhalten im Straßenverkehr und müssen vor allem selbst mitarbeiten, da jeder einzelne nach dem Kurs beurteilt wird. Die Kosten für ein Aufbauseminar belaufen sich auf 200-250 Euro, dies ist abhängig vom Vergehen. Sicherheits- und Fahrtraining Autofahren will gelernt sein. Klar, in der Fahrschule lernt man die Basics, wie man sich im Straßenverkehr verhalten soll und man sammelt erste Erfahrungen in der Fahrpraxis. Aber wer noch ein bisschen mehr üben möchte, kann an einem Fahr- und Sicherheits-training teilnehmen. Denn egal ob Fahranfänger oder Routinier, beide Gruppen stehen häufig vor dem Problem, dass sie Gefahren nicht rechtzeitig erkennen und vermeiden, geschweige denn richtig meistern. Beim Training werden die Teilnehmer persönlich von einem Instruktor betreut: Er weist auf Fehler hin, gibt Verbesserungstipps und erklärt, wie man sich in brenzligen Situationen rich- tig verhält. Die Automobilclubs bieten Trainingsprogramme für Auto- und Motorradfahrer sowie für Fahrer von Bussen, Lkw, Transportern oder Sonderfahrzeugen an. Spezielle Kurse werden für Caravan- und Geländewagenfahrer angeboten. Im Sicherheitstraining lernt man die Grenzen des Möglichen beim Autofahren kennen – und zwar ohne Risiko. An den Trainingseinheiten kann man mit jedem Pkw teilnehmen, der zugelassen, verkehrs- und betriebsicher ist. Denn wer mit dem eigenen Fahrzeug kommt, lernt dieses besser kennen und weiß bei der nächsten Situation im alltäglichen Straßenverkehr, worauf er achten muss. Um sich auf die theoretische Prüfung ideal vorzubereiten, bieten spezielle Programme am PC eine Alternative beziehungsweise Ergänzung zum theoretischen Unterricht in der Fahrschule. Diese Programme enthalten amtliche Prüfbogen für die verschiedenen Führerscheinklassen. Themenbezogene Lektionen, beispielsweise Gefahrenlehre können beliebig oft wiederholt werden. So können Sie Ihre Schwächen gezielt trainieren. Anhand einer Statistik kann der Lernfortschritt kontrolliert werden. Aber auch direkt in der Fahrschule werden PCs zu Übungszwecken bereitgestellt. Autofahren zum Beruf machen Wer gerne mit dem Auto fährt und dies anderen beibringen will, sollte sich über die Ausbildung zum Fahrlehrer informieren. Doch ein Fahrlehrer muss nicht nur Autofahren können, auch der Umgang mit jungen Leuten und theoretischer Unterricht gehören zu seinen Aufgaben.Um die Ausbildung anfangen zu dürfen, muss man mindestens 22 Jahre alt sein, geistig, körperlich und persönlich geeignet sein und mindestens drei Jahre Fahrpraxis vorweisen können. Die Erstausbildung gliedert sich in drei Teile: fahrpraktische Prüfung, schriftliche und mündliche Fachkundeprüfung und Lehrproben. Hat man all diese Prüfungen bestanden, bekommt man einen Fahrlehrerschein. Damit ist man befugt selbstständig oder als Angestellter einer Fahrschule zu unterrichten. Notwendige Informationen bekommen Sie in Ihrer Fahrschule. Punkte in Flensburg? – Wir helfen! 19 Jahre im Dienste der Verkehrssicherheit Ausbildung: PKW, Motorrad, Moped, Mofa DURCHFÜHRUNG VON AUFBAUSEMINAREN: • für Fahranfänger • für „Punktesammler“ in Flensburg Fahrschule Axel Andreas Tel. (0 35 35) 49 39 30 Funk (01 71) 6 22 95 93 Bad Liebenwerda · Herzberg eit erz h ed g j glic e i st mö Ein 6 motor EE Immer 1. Wahl – Ihr DRESDENER STR. 22 · 04916 HERZBERG 0 35 35 / 32 98 · WWW.AUTO-PAHL.DE Licht–Test natürlich kostenlos! Sicherer fahren – Bußgeld sparen! Preiswerte Winterreifen für ALLE Fabrikate Preiswerte Batterien Winter-Check Richtig eingestellt Man fährt nachts die Landstraße entlang und plötzlich kommt einem ein Auto entgegen, von dem man furchtbar geblendet wird: Falsch eingestellte Scheinwerfer sind mehr als nur ein Ärgernis – nicht nur für sich selbst, sondern auch für andere. Der Zweck von richtig eingestellten Scheinwerfern ist denkbar einfach: Zum einen sollen sie sicherstellen, dass die Fahrbahn durch das Abblendlicht für den Fahrer gut ausgeleuchtet ist und zum anderen sollen entgegenkommende Verkehrsteilnehmer möglichst wenig geblendet werden. Damit jeder Autofahrer seine Scheinwerfer richtig eingestellt hat, finden vom 1. bis 31. Oktober die sogenannten Licht- wochen statt. In dieser Zeit können Autofahrer in vielen Werkstätten unentgeltlich ihre Beleuchtungsanlage überprüfen lassen. Wenn alles in Ordnung ist, bekommt man eine Prüfplakette – eine Art „Passierschein“ für Verkehrskon- trollen, die zu dieser Jahreszeit überall vermehrt stattfinden. Mitmachen lohnt sich also. Falls der Fachmann Mängel am Fahrzeug feststellt, so kann man diese gleich vor Ort beheben lassen – das kostet dann allerdings. Mitfahrgelegenheit oder auch nach Mitfahrern suchen. So können nicht nur Fahrer und Mitfahrer durch die Fahrtkostenteilung günstig reisen, sondern gleichzeitig auch die Umwelt schonen. Und ein weiterer schöner Nebeneffekt: Man lernt neue Leute kennen, muss nicht alleine fahren und hört oftmals spannende Geschichten. Melden Sie sich an und probieren Sie’s aus. AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE Fragen zur Werbung? Ihre Anzeigenfachberaterin Regina Köhler berät Sie gern. Funk: 01 71/4 14 41 37 e-mail: [email protected] www.wittich.de Hohe Straße 11 · 04931 Mühlberg/Elbe [email protected] Tel. (03 53 42) 4 25 · Fax (03 53 42) 7 24 40 www.schauer.go1a.de Im Internet kann man unter Mitfahrzentrale.de Gleichgesinnte finden, die am selben Tag in die selbe Richtung fahren möchten. Die Seite bietet eine Vermittlungsplattform, bei der sich Jedermann als Fahrer oder Mitfahrer umschauen kann. Es werden jeden Tag, rund um die Uhr, europaweit Fahrgemeinschaften vermittelt. Sie können entweder nach einer Mitfahrgelegenheit 7 motor EE Brösa AutoMobil GmbH Auch ohne Prämie günstig: 15.000 FAHRZEUGE WILLKOMMEN Verehrte Leserinnen und Leser, „500-fach-Vorteile“ bieten wir Ihnen mit diesem 500.EGA-Prospekt. Vorteile, die vor allem durch EGA-Großeinkauf entstehen. Wir geben diese Preisvorteile direkt an Sie weiter. Nutzen Sie daher jetzt unsere Aktionswochen für Ihren sicheren Start in den Herbst. Wir freuen uns auf Sie. Herzlichst, Ihr Fritz Brösa Gut in den Herbst: WERKSTATT-ANGEBOTE Hertzstr. 7 · 03238 Massen / Finsterwalde Tel. 0 35 31 / 22 12 www.broesa.de · [email protected] Garantie & Finanzierung: Sparpreise & Nützliches: ZUSATZDIENSTE REIFEN & ZUBEHÖR Vorteils-Aktionswochen im Herbst bei BRÖSA Herzlich willkommen zu den Vorteils-Aktionswochen bei BRÖSA! Viele Sparideen für alle Marken - so lautet das Motto der Aktion, bei der Kunden Sprit- und Wartungskosten deutlich senken können. „Wir checken kostenlos den Zustand Ihrer Reifen, Felgen und Ventile“, erklärt Roland Ankert, Werkstattleiter bei BRÖSA. „Damit sind Sie auf der sicheren Seite, was die aktuellen Bußgeldbestimmungen angeht. Zudem sind Sie garantiert sicher unterwegs.“ Während der Vorteilswochen stellt BRÖSA günstige Räder aus EGA-Großeinkauf vor. Reifenkäufer profitieren bis Mitte Oktober von Frühbucherrabatten. Vorteils-Aktionswochen nutzen für: • die richtige Bereifung im Herbst • Rußfilter-Nachrüstung für Diesel • Tipps zur Autogas-Nachrüstung • Sparautos mit Garantie BRÖSA hilft auch bei der Wunschautosuche. „Wir haben stets Zugriff auf über 15.000 Fahrzeuge aller Mar- ken und aller Preisklassen“, betont Fritz Brösa. „Einzigartig ist, dass wir auch günstigere Modelle mit Garantie- und Wartungspaket bieten. Mit diesem Paket lassen sich bis zu 1.150 Euro sparen. Dazu erhält jeder Kunde ein individuelles Finanzierungsangebot - auch ohne Anzahlung ab 3,99 % effektivem Jahreszins.“ +++ Autos mit Umwelt- & Zukunftsprämie +++ Fahrzeugbewertung mit Ankaufangebot +++ Reifen-Sonderaktion +++ Autofitness +++ JAHRESWAGEN Gesuchte Modelle: Gebrauchte Ihr Wunschauto: * Beispiel der Santander Consumer Bank: 24 Monate, 5,99% eff. Jahreszins, 25 % Anzahlung und 60% Zielrate. NEUWAGEN Immer günstiger: LEICHTKAUF BEI BRÖSA Skoda Octavia 1.6 S € 7.490,– 75 kW, 04/03, 99 Tkm, silber-met., Klimaaut., CD, Alu, FB-ZV mtl. 59,- Seat Ibiza € 13.990,– Neuwagen 63 kW, grau-met., Klima, CD, 6 x Airbag u. v. m. Verbr. komb. 6,2l/100km; CO2 komb. 149 g/km mtl* 140,- Fiat Panda 1.1 € 8.999,– 03/09, 5 Tkm, 40 kW, beige-met., Klima, Radio, 5 Türen mtl. 71,– Skoda Octavia III € 16.990,– Combi 08/09, 3 Tkm, 75 kW, grau-met., Klimaanl., CD, Alu, FBZV, ASC, eFH, 5 Türen u. v. m. Hyundai i30 Comfort € 11.990,– Neuwagen, 80 kW, silber-met., Klima, CD, FBZV, eFH, 5 Türen, Verbr. komb. 6,1l/100 km, CO2 komb. 145 g/km mtl. 95,– Skoda Fabia 1,2 € 9.999,– Neuwagen, 44 kW, grau-met., CD, 5 Türen, Verbr. komb.5,9 l/100km, CO2 komb. 140g/km mtl. 79,Skoda Fabia Combi 1,4 € 7.999,– Comfort 02/04, 98 Tkm, 55 kW, silber-met., Klimaaut., CD, BC, FB-ZV, eFH, 5 Türen mtl. 64,- Skoda Octavia II 1,9 TDi € 11.500,– Elegance 11/04, 95 Tkm, 77 kW, schwarzmet., Diesel/Rußfilter, Klimaaut., SSD, CD, Alu, Tempomat, FB-ZV, AHK, eFH mtl. 91,- mtl* 171,- Peugeot 206 SW Filou € 6.999,– 02/03, 58 Tkm, 55 kW, silber-met., Klima, FBZV, Radio, eFH mtl. 56,VW Passat 2.0 FSi € 14.990,– 08/06, 51 Tkm, 110 kW, graumet., Klimaaut., Sitzhzg., CD, Alu, Tempomat, FB-ZV, eFH, u. v. m. mtl* 150,- Skoda Fabia Combi € 13.990,– Ambiente Neuwagen, 63 kW, grau-met., Klima, CD, Verbr. komb. 6,5 l/100km, CO2 komb. 154 g/km mtl. 111,- Skoda Fabia 1,4 Comfort € 6.750,– 74 kW, 08/01, 63 Tkm, blau-met., Klima, Alu, BC, FB-ZV, ASC, AHK, Radio, eFH,5 Türen mtl. 54,- Suzuki Splash € 11.485,– Neuwagen, 48 kW, silber-met., Multif.-Lkr, Klima, CD, 5 Türen, Verbr. komb. 5,0 l/100km, CO2 komb. 119 g/km mtl. 91,Skoda Felicia VanPlus € 3.999,– Comfort 12/98, 69 Tkm, 47 kW, weiß, Diesel, AHK, Radio, 5 Türen mtl. 32,- VW Polo € 9.999,– 05/07, 24 Tkm, 47 kW, schwarz, Klimaaut., CD, FB-ZV., eFH, 5 Türen mtl. 79,- mtl. Rate: Beispiel der Santander Consumer Bank: 60 Monate, 6,99% eff. Jahreszins, 25 % Anzahlung und 50% Zielrate. 8 motor EE Pannenkurse Seien Sie mal ehrlich: Viele von uns würden sich bereits bei einer „einfachen“ Reifenpanne nicht allzu geschickt anstellen. Bei einem Pannenkurs, den verschiedene Automobilclubs sogar kostenlos anbieten, werden Fragen beantwortet wie: Wie ersetzt man durchgebrannte Sicherun- gen? Was ist zu tun, wenn das Kühlerwasser überkocht? Und: Wie wechselt man einen Reifen oder den Keilriemen? Oftmals sind es nur Kleinigkeiten, die ein Auto zum Stillstand bringen können. Trotzdem steht man dann ratlos vor dem Fahrzeug und weiß nicht, was man tun soll. Bei einem Pannenhilfekurs lernen Fahrer, die technisch nicht so versiert sind, was sie bei der Fehlersuche und -behebung beachten müssen. Auch das Kontrollieren von Ölstand und Reifendruck sowie Details über die Fahrzeugtechnik kommen nicht zu kurz, ebenso wenig wie Informationen zum Absichern des Pkws bei einer Panne oder einem Unfall. Informieren Sie sich bei Ihrem Automobilclub, wo in Ihrer Nähe Kurse durchgeführt werden.Denn mit einem solchen Wissen, können Sie bei der nächsten Panne garantiert beim anderen Geschlecht punkten. Rechts abbiegen SONDERPREISE für Werkstätten Autogasumrüstungen ab 1.699,- Euro Großhandel für Schmierstoffe und Kfz-Ersatzteile Nobelstraße · 03238 Finsterwalde/Massen Diese grünen Pfeile sind Überbleibsel aus der ehemaligen DDR. Sie erlauben dem Verkehrsteilnehmer das Abbiegen – auch bei Rot. Aber was man dabei wissen sollte: Man muss an der Haltelinie erst einmal anhalten, genau wie bei einem Stoppschild. Man muss also drei Sekunden stehen bleiben und sich dann langsam an die Kreuzung vortasten, um zu schauen, ob man freie Fahrt hat. Erst wenn dann auch kein Fahrradfahrer oder Fußgänger in Sicht ist, der die Straße passieren will, darf man rechts abbiegen. 9 motor EE „Schmutzfänger” austauschen Der Innenraumfilter des Autos sollte möglichst einmal im Jahr, spätestens aber alle 15.000 Kilometer ausgetauscht werden. Der Automobilclub ACE rät allen Autourlaubern den Filterwechsel am besten unmittelbar vor oder nach der Ferienreise zu wechseln. Die „Schmutzfänger“ gibt es in zwei verschiedenen Typen: Der einfache Filter siebt lediglich Staub, Pollen und Dieselrußpartikel aus. Der Aktivkohlefilter dagegen absorbiert zusätzlich Gase wie Ozon, Stickoxide, Kohlenwasserstoffe und unangenehme Gerüche mit einem Wirkungsgrad von bis zu 95 Prozent. Gerade für Heuschnupfengeplagte ist filtrierte Luft eine echte Erleichterung. Fenster und Schiebedach sollten allerdings während der Fahrt geschlossen bleiben, damit sich der Effekt des Filters optimal entfalten kann. Damit die Klimaanlage auch weiterhin einwandfrei funktioniert, sollte der Filter noch aufnahmefähig sein. Sonst wird die Leistung der Belüftungsanlage stark eingeschränkt und ein geringer Luftdurchsatz und beschlagene Scheiben sind die Folge. Die meisten Filter können Autofahrer problemlos selbst wechseln. Informieren Sie sich in einer Kfz-Werkstatt nach den zwei unterschiedlichen Varianten und achten Sie darauf, dass Sie Ihren Filter regelmäßig wechseln, denn er sorgt für Komfort, Gesundheit und Sicherheit im Innenraum. So fährt es sich auch gleich angenehmer in den Urlaub. Wenn’s draußen friert In der kalten Jahreszeit graust es einem oft davor vor die Tür zu gehen. Wer mit dem Auto unterwegs ist, muss dann noch die Scheiben frei kratzen und im Fahrzeuginnenraum herrschen Temperaturen unter Null. Eine Standheizung bietet nicht nur Komfort, sondern ist auch äußerst nützlich, was sich spätestens dann bemerkbar macht, wenn die Scheiben während der ersten Fahrminuten innen wieder zufrieren. Bei Standheizungen unterscheidet man heute zwei Konzepte: Luft- und Wasserheizer. Erstere werden hauptsächlich im Lkw eingesetzt, sie erwärmen lediglich die Luft im Fahrzeuginneren. Bei Pkws kommen fast ausschließlich Wasserheizer zum Einsatz. Hier wird der Motor schon vor Fahr- beginn vorgewärmt. Das Heizgebläse schaltet sich automatisch dann ein, wenn das Kühlwasser 30 Grad Celsius erreicht hat. Die Scheiben sind dann schnell aufgetaut und im Innenraum breitet sich eine wohlige Wärme aus. Experten empfehlen die Heizung etwa 30 Minuten vor Start einzuschalten. Dieser Zeitraum ist notwendig, um bei minus zehn Grad den Fahrzeuginnenraum auf plus zehn Grad zu erwärmen. Wer sich nachträglich eine Standheizung einbauen lassen möchte, sollte dies auf jeden Fall von einem autorisierten Fachmann durchführen lassen. Es handelt sich beim Einbau einer Standheizung um eine durchaus sinnvolle Investition. Generalagentur Uwe Schlenger Versicherungsfachmann (BWV) Finanzierungen und Versicherungen aller Art Bahnhof 3 · 04924 Wahrenbrück Tel. (03 53 41) 9 41 61 Fax (03 53 41) 49 59 28 E-Mail [email protected] Gewerbepark 2 · 06917 Jessen Telefon 0 35 37/2 73 90 Vertragshändler [email protected] TÜV/AU neu, 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie Honda Accord 2.4 Executive Neuwagen, 148 kW (201 PS), Euro 5, Klimaautomatik, Alarmanlage, Xenonlicht, Sitzheizung vorn, Lederausstattung, Schiebedach, LMF, Bluetooth-Freisprecheinrichtung, Premium-Sound-System (6-fach CD-Wechsler) u. v. m. Listenpreis: 36.825,- € Unser Preis: 25.365,- € Ihr Preisvorteil 11.460 € Honda Jazz 1.4 Comfort Tageszulassung, 73 kW (100 PS), MilanoRed, Euro 4, ABS, Front- und Seitenairbags, CD-Radio, Klimaautomatik, Servolenkung, Radiofernbedienung, Multiinformationsdisplay, Zentralverriegelung u. v. m. Listenpreis: 17.135,- € Unser Preis: 14.900,- € Ihr Preisvorteil 2.235,- € Honda Accord 2,2 i-CTDi Executive EZ: 01/2004, 103 kW (140 PS), Klimaautomatik, Lederausstattung, Front- und Seitenairbags, Premium-Sound-System mit 6-fach-CD-Wechsler, Sitzheizung vorn, LMF, ZV, Radiofernbedienung, Servolenkung u. v. m. Unser Preis: 11.500,- € Honda Jazz 1.4 LS EZ: 06/2005, 53.738 km, 61 kW (83 PS), silber, Euro 4, Front- u. Seitenairbags, Klimaautomatik, ABS, CD-Radio, Radiofernbedienung, Zentralverriegelung, Servolenkung, el. Fensterheber u. v. m. Unser Preis: 8.950,- € Honda Lead 125 EZ: 12/2006, 850 km, silber, 5 kW (7 PS), Gepäckträger, Rückspiegel rechts, Katalysator, Rad/Guss, tolles Leichtkraftrad in sportlichem Design Unser Preis: 999,- € 10 motor EE Wichtig ist, was drin ist! Auto-Service Witschel Kfz-Meisterbetrieb • Kfz-Reparaturen aller Art • Neu- und Gebrauchtfahrzeuge • Ersatzteile • Glas-Reparatur • Klimaservice • Reifenservice Gutschein für einen Wintercheck ✁✁ ✁✁ Haidaer Straße 7 04910 Elsterwerda Telefon 0 35 33 / 16 33 36 Funktel. 01 71 / 7 06 41 10 Oftmals fristet er jahrelang in den hintersten Winkeln des Kofferraums ein kümmerliches Dasein – der Verbandskasten. Laut der Staßenverkehrszulassungsordnung muss seit 36 Jahren jeder Autofahrer einen dabei haben. Denn ein Verbandskasten kann im Notfall dabei helfen Menschenleben zu retten. Doch häufig befindet er sich in einem erbarmungswürdigen Zustand: Das Haltbarkeitsdatum der meisten Produkte ist abgelaufen oder der Inhalt entspricht nicht mehr den aktuellen Anforderungen. Die reine Anwesenheit eines Verbandskastens hilft wenig, da bedarf es schon einer regelmäßigen Überprüfung und Pflege. Denn was nützen schon Pflaster, wenn sie nicht mehr kleben oder Einmal-Handschuh, wenn sie lauter Löcher haben? Schauen Sie sich daher regelmäßig Ihren Verbandskasten an und achten Sie auf das Verfallsdatum. Ersetzen Sie abgelaufene oder verbrauchte Materialien, sodass Sie in Zukunft für alle Eventualitäten gerüstet sind. bis 15.12.2009! Wir prüfen alle wichtigen Fahrzeugbestandteile auf Zustand und Funktion kostenlos* u.a. Bremsleitungen und Bremsflüssigkeit Bremssättel und Bremsbeläge Motor, Kupplung und Getriebe Motorenöl, Kühlmittel und Kraftstofffilter Batterie und Ladezustand Außen- und Innenbeleuchtung Schweibenwaschanlage und -wischer Räder und Reifen Warn- und Kontrollleuchten ✁✁ * zzgl. Material, Anzeige mitbringen + Gutschein mitnehmen. Termine: 03 53 23/4 89 Autohaus Tosch & Partner GmbH Kirchhainer Straße 8 03249 Sonnewalde Telefon/Fax: (03 53 23) 4 89 Besser ankommen KÜHNE AUTOHÄUSER 75 JAHRE AUTOMOBILTRADITION IN IHRER REGION ÜBERZEUGENDES LEISTUNGSANGEBOT. SERVICE AUS LEIDENSCHAFT. AUTOS MIT PERSÖNLICHKEIT. INDIVIDUELLE UND KOMPETENTE BERATUNG. Kühne Autohaus Herzberg An den Steinenden 4, 04916 Herzberg Wohnen auf Rädern Caravans und Reisemobile gehören laut Statistik zu den sichersten Fahrzeugen auf Deutschlands Straßen. Warum ist das so? Es gibt sinnvolle Verordnungen und konsequente Sicherheitstechniken, aber entscheidend ist die weit verbreitete Grundeinstellung der Fahrer „Reisen statt Rasen“. Für viele Reisemobilisten ist der Weg das Ziel und man hat mit seinem fahrbaren Schlafplatz immer die Möglichkeit raus zu fahren und eine Rast einzulegen. Bis das Fahrverhalten bei einem Caravanisten richtig „in Fleisch und Blut“ übergeht, sind einige Erfahrungen und Übungen nötig. Man sollte darauf achten, etwas langsamer in die Kurven zu gehen als mit einem Pkw – aufgrund des hohen Schwerpunktes. Das Gleiche gilt auch für einen Spur- und Richtungswechsel: Auch diese sollte man immer „weich“ vornehmen, um Instabilitäten, Wank- oder Kippneigungen sicher zu vermeiden. Caravans sind wesentlich stärker vom Seitenwind betroffen als ein Pkw, seien Sie also auf eventuelle Rüttler gefasst und lenken Sie notfalls dagegen. Vor allem auf Brücken oder beim Überholen von Lkws kann dies der Fall sein. Urlaub mit einem Caravan macht eine Menge Spaß und ist ein tolles Erlebnis, deshalb sollten Sie die Sicherheitsbestimmungen beachten, denn dann kommen Sie auch unbeschadet ans Ziel. 11 motor EE Reine Drucksache Reifen leisten Schwerstarbeit. Denn sie sind die einzige Verbindung zwischen dem Fahrzeug und der Straße. Doch nicht etwa der Reifen selbst trägt das Fahrzeuggewicht, sondern die in ihm eingeschlossene Luft! Bei einem geringen Fülldruck wird der Reifen ständig durchgewalkt und das führt dazu, dass sich der Pneu erhitzt und er im Ernstfall völlig zerstört wird. Aber nicht nur der Reifenverschleiß nimmt zu, sondern auch der Kraftstoffverbrauch steigt an. Aus diesen Gründen ist es sehr wichtig, dass Sie regelmäßig überprüfen, ob der Reifendruck noch stimmt. Seit sich bei den Tankstellen das Selbstbedienungsprinzip durchgesetzt hat, achten viele Autofahrer viel zu wenig auf den richtigen Reifendruck. So ergab eine Studie, dass nur rund jeder vierte Autofahrer den richtigen Druck in seinen Pneus hat! Wer die Luft im Reifen messen möchte, sollte ein paar Tipps beachten: Die reine Sichtprüfung ist genauso unzuverlässig wie der „fachmännische“ Kick gegen die Seitenwand, denn mit diesen Methoden sind selbst gefährliche Druckabweichungen von mehr als einem halben Bar nicht zu erkennen. Nur ein Druckmesser (Manometer) verschafft hier Klarheit und kann Auskunft über die tatsächlichen Füllwerte geben. Wichtig ist, dass die Pneus bei der Kontrolle kalt sein müssen, denn im Fahrbetrieb führt die Erwärmung zwangsläufig zum Druckanstieg. Also keinesfalls bei warmen Reifen Luft ablassen, sondern sie erst abkühlen lassen! 12 motor EE Die neuen Renault-Modelle und DACIA SANDERO STEPWAY RENAULT CLIO RENAULT MÉGANE GRANDTOUR RENAULT SCÉNIC RENAULT GRAND SCÉNIC 4 Jahre sorgenfrei Auto fahren: ✔ 1,99% effektiver Jahreszins ✔ Alle Wartungen inklusive ✔ Garantie inklusive ✔ Mobilitätsgarantie inklusive Finanzierung Ein Angebot der Renault Bank für Privatkunden. Autohaus Bischoff GmbH Renault-Händler Hauptstraße 79b · 01609 Gröditz · Telefon 03 52 63/6 83 40 · Fax 03 52 63/6 83 51 13 motor EE Die Sorgen weglackieren Je neuer der Wagen, desto ärgerlicher sind Schäden am Lack. Diese können schneller entstehen als man denkt. Ein Moment der Unachtsamkeit beim Einoder Ausparken oder ein Neider der gerne Mal seinen Schlüssel zweckentfremdet sind für stolze Automobilbesitzer der Alptraum schlechthin. Doch ein Kratzer, so schlimm er auf den ersten Blick auch aussehen mag, sollte nicht überbewertet werden. Wofür gibt es schließlich Kfz-Lakkierereien? Sie richten jeden Wagen so her, dass man im Nachhinein keinen Unterschied merkt zwischen lackierten und unbearbeiteten Stellen. Für das Lackieren verwenden Lackierer nur Originalfarbe, sodass garantiert kein Farbunterschied entsteht. Wenn auch Ihnen ein Lackschaden an Ihrem motorisierten Liebling zu schaffen macht, nicht lange zögern und eine Lackiererei aufsuchen. Nach getaner Arbeit werden Sie sehen, dass Sie sich unnötig viel Gedanken über ein Problem gemacht haben, welches eigentlich leicht zu beheben war. Grell, schrill & unübersehbar Die Warnweste gehört ins Auto, denn sonst wird es teuer. Sie ist zwar nicht sonderlich schick, kann aber Leben retten. Mittlerweile ist das Mitführen einer Warnweste in immer mehr Ländern Pflicht und wer keine dabei hat, wird zur Kasse gebeten. Denn hier gilt: Sicherheit geht vor. Das leuchtende Stück Stoff soll keine Schikane sein. Wegen des lichtreflektierenden Materials wird man von anderen Autofahrern fünfmal früher wahrgenommen als ohne eine Warnweste. Es empfiehlt sich die Weste unter dem Fahrersitz oder im Handschuhfach zu verstauen, denn wenn man auf der Autobahn oder Landstraße einen Unfall oder eine Panne hat, sollte man die Warnweste schon vor dem Verlassen des Fahrzeuges überziehen. Bei Kosten von unter zwei Euro für eine solche Warnweste sollte kein Autofahrer die Investition für sich und seine Mitfahrer scheuen. Denn sehen und gesehen werden ist im Straßenverkehr überlebenswichtig – und keine Frage der modischen Erscheinung. Elektronischer Schulterblick Schulterblick, Schulterblick, Schulterblick, denkt man sich bei der Fahrprüfung. Denn in der Fahrschule wird einem immer wieder eingetrichtert, wie wichtig er ist. Nur so kann man den toten Winkel absichern und sich sicher sein, dass man freie Bahn hat. Neu ist, dass es jetzt eine elektronische Hilfe, die sogenannten Spurwechsel- oder Totwinkelassistenten gibt. Je nach Modell funktionieren sie unter- schiedlich. Verschiedene Sensoren und Kameras erkennen, wenn sich etwas seitlich nähert oder im toten Winkel befindet. Entweder der Fahrer wird durch ein akustisches Signal darauf aufmerksam gemacht oder bekommt eine optische Warnung, meist am Außenspiegel. Dennoch sollte man auf den Schulterblick nicht verzichten, denn auch ein Warnsystem kann mal etwas übersehen. Spiegel einstellen Wer viel Auto fährt sitzt meist schon routiniert hinterm Steuer und achtet nicht mehr auf Kleinigkeiten. Dennoch ist beispielsweise das Einstellen der Spiegel sehr wichtig. Denn mit der Zeit kann es passieren, dass sie sich von allein verstellen oder man seine Sitzposition von Tag zu Tag ein wenig verändert. Darum sollte man die Außenund auch den Rückspiegel vor jeder Fahrt kurz kontrollieren und gegebenenfalls neu einstellen. Der Rückspiegel sollte zum Beispiel so eingestellt sein, dass die obere Kante des Spiegels mit der des Fensters ungefähr abschließt. Jeder hat da jedoch seine persönlichen Vorlieben, wie die richtige Einstellung tatsächlich auszusehen hat. Achten Sie vor der nächsten Autofahrt einfach einmal darauf und stellen Sie die Spiegel wenn nötig neu ein. Vertragshändler Honda CBR 600 RR ABS EZ : 02/2009, 8500 km, 72 kw, rot, mit ABS, neuwertiger Zustand, mit Werksgarantie, Inzahlungnahme möglich, jetzt 98 PS ( auf Wunsch offene Leistung ohne Aufpreis ) EUR 9.490 Honda HR-V 2 WD EZ: 10/2002, 61100 km, 77 kW, blau, Klimaanlage, Sommerräder auf Leichtmetallfelge, Winterräder auf Stahlfelge, 2 x Airbag, Radio/Cassette, Fensterheber elektrisch, Außenspiegel elektrisch und beheizbar, Dachspoiler, ABS, Scheckheft EUR 8.890 Honda Accord 2,4 Executive EZ: 04/2003, 104970 km, 140 kW, silber, Automatikgetriebe, Navigationssystem, ABS, Fahrersitz elektrisch verstellbar, Außenspiegel elektr., Fensterheber elektr., Schiebedach elektr., Nebelscheinwerfer, Zwei Zonen Klimaautomatik, VSA, Sommer- und Winterräder,Tempomat, 1. Hand, Scheckheft, EUR 9.970 Honda CBF 600 S ABS 09 EZ: 03/2009, 8850 km, 57 kW, blau, neuwertiger Zustand, Werksgarantie bis 03/2011, Modell mit ABS, Finanzierung und Inzahlungnahme möglich, EUR 4.990 Civic 1.4 Sport EZ: 10/2004, 25770 km, 66 kW, silber Klimaanlage, Servolenkung, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, Fensterheber und Außenspiegel elektrisch, Sportauspuff, Sportsitze mit roter Naht, weiße Instrumente, Lederlenkrad und Lederschaltknauf, 1. Hand, Scheckheft, 1 Satz Winterräder auf LM Felge EUR 9.570 Chevrolet Matiz 0,8 Spark Cool EZ: ohne, 450 Km, 38 kW, blau, Klimaanlage, Servolenkung, Zentralverriegelung, Fensterheber vorn elektrisch, Heckscheibenwischer, Rücksitze umklappbar, Radio/CD EUR 9.650 MOTORRADCENTER Autohaus Schubert GmbH · Malitschkendorfer Str. 7 An der B87 · 04936 Schlieben · Tel.: 035361/81009 · Fax 81011 14 motor EE Kleine Rätsel-Ecke Abstand Wer beim Autofahren zu dicht auffährt, der kann im Notfall nicht mehr schnell genug reagieren und fährt seinem Vordermann hinten drauf. Doch wie viel Abstand ist denn überhaupt angemessen? Die Faustregel besagt, dass man den halben Tachostand in Meter umrechnen soll. Dies gilt bei guten Sicherverhältnissen. Bei Nebel oder starkem Regen muss na- türlich mehr Abstand gehalten werden, ungefähr der gesamte Tachostand in Metern. Auch die Geschwindigkeit muss dementsprechend angepasst werden, sodass man innerhalb des einzusehenden Bereichs noch anhalten kann. Denn man muss bedenken, dass der Bremsweg auf der nebelfeuchten Fahrbahn um ein paar Meter länger wird. Oldtimer Trennschleu- flüssiges niemals Gewürz der Gerichtsentscheid Gewässerrand best. Artikel 7 einäugiger Riese 3 Brauchtum süddt.: Kuss hohe Geländeerhebung griech. Meeresnymphe 9 Papageienart südafrik. Stamm historischer Fahrzeuge. Was dem einen lieb, ist dem anderen teuer. Fragen zum Thema Oldtimer gibt es reichlich: Soll ich den NSU Prinz im Zustand 4 kaufen? Was kostet mich die Versicherung eines Simca Coupé 1000 von Bertone? Lohnt sich eine HZulassung bei 900 ccm Hubraum überhaupt? Für Kaufwillige, die sich ihren Traum vom eigenen Oldtimer erfüllen wollen, spielen solche Überlegungen natürlich eine wichtige Rolle. Kfz-Sachverständige sind bei der Ermittlung des tatsächlichen Wertes gerne behilflich und stehen Ihnen auch bei weiteren Fragen zur Verfügung. gerade erst wundersames Gefäß Zeugnis einer Hochschule 6 arab.: Ungläubiger ägypt. Gottheit 5 Beamtenentgelt Mit alten Autos verbinden viele Menschen die „guten alten Zeiten“, klassisches Design und zeitlose Eleganz. Wer einen solchen Oldtimer, der meist liebevolle gepflegt und häufig aufwändig restauriert wurde, besitzt, ist auch an dem Wert des automobilen Klassikers interessiert. Doch nicht nur ihre Besitzer, sondern auch Fans und Liebhaber von Old- und auch Youngtimern wollen über die Marktentwicklungen, Tendenzen und Auktionsergebnisse Bescheid wissen, wenn es um eine Kaufentscheidung geht. Das Thema Marktwertanalyse ist so vielschichtig wie das Angebot im Bereich österr.: sowieso Stadt am Niger Vorsilbe: viel 1 Teil des Pilzes Sprengstoff (Abk.) Pflanzenstiel russ. Herrscher † 912 gefeierter Künstler 2 AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE 8 Mannequin (engl.) Schiffs- Schlechtanlege- wetterplatz zone Abk.: Motorschiff scherzhaft: USSoldat Getreidehalme Fragen zur Werbung? 4 Ihr Anzeigenfachberater blutsaugendes Wurmtier berät Sie gern. Kinostück lps/02/11 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Funk: 01 71/4 14 40 75 e-mail: [email protected] www.wittich.de Dieter Lange 15 motor EE Kosten- und umweltschonend Einparkhilfe Die Parklücke ist eng und Sie wissen nicht, wie viel Platz Sie noch bis zum nächsten Wagen haben? Ohne Helfer fällt es manchmal schwer einzuschätzen wie groß der Abstand noch ist. Der Park-Assistent verspricht hier Abhilfe: Ultraschallsensoren, die teils hinten und auch vorne am Fahrzeug angebracht sind ermitteln beim Einparken die Abstände zu möglichen Hindernissen. Die elektronischen „Einweiser“ erleichtern das Rangieren auf engstem Raum erheblich und man rempelt die stehenden Fahrzeuge nicht mehr an. Je nach System werden die Distanzen in akustischer, optischer oder in kombinierter Form an den Fahrer weitergegeben und zwar zentimetergenau. So kommt man in Zukunft auch in die kleinste Parklücke problemlos ohne einen einweisenden Beifahrer rein. Die Ölpreise sinken und steigen und wir als Verbraucher sind diesen Schwankungen hoffnungslos ausgesetzt. Die Spritpreisentwicklung erhitzt die Gemüter deutscher Autofahrer längst nicht nur mehr zur Ferienzeit oder an Wochenenden, sondern tagtäglich. Gegen die Mineralölkonzerne und die Politik kann man wenig tun – aber mit ein paar einfachen Maßnahmen kann man Sprit sparen und zudem die Umwelt schonen. Wer vorausschauend fährt, dass heißt die Drehzahl möglichst niedrig hält und langsam auf Ampeln zurollt, so dass man nicht überflüssig bremsen muss, kann über einen Liter pro 100 Kilometer sparen. Der Reifendruck sollte regelmäßig überprüft werden, denn ein zu niedriger steigert den Rollwiderstand. Auch unnötiger Ballast erhöht den Spritverbrauch. Also Kofferraum entrümpeln und Dachbox & Co. nur bei Bedarf mitführen. Denn der Luftwiderstand steigt aufgrund von den Transporthilfen und man verbraucht rund zwölf Prozent mehr Sprit. Ein weiterer Punkt ist die Klimaanlage: Kühlen kostet mehr als das Heizen im Winter! Suchen Sie sich also im Sommer lieber einen schattigen Parkplatz und lüften Sie vor Fahrtantritt das Auto erst einmal durch. Zu guter Letzt, ist eine regelmäßige Wartung das A und O für ein spritsparendes Fahren. Denn auch alte Luftfilter und Öle erhöhen den Verbrauch. Wenn Sie diese Tipps beachten, sparen Sie bares Geld und tun gleichzeitig auch noch etwas Gutes für unsere Umwelt und gegen den Klimawandel. Autohaus Richter Freie & CITROËN-Vertragswerkstatt 24-Stunden Autogas-Zapfsäule im Baumschulenweg in Doberlug-Kirchhain Gasumrüstung für alle Fabrikate EC-Karten Zahlung möglich Dorfstraße 24 · Schönborn / OT Lindena Telefon (03 53 22) 26 92 · [email protected] ❚ Reparaturen aller Art ❚ Unfallinstandsetzung (inkl.Versicherungsabwicklung) ❚ Reifenservice ❚ AU/HU ❚ Klimaservice Kfz-Meisterbetrieb Merkel LTD. A.G.S. Auto-Gas-Service Doberlug-Kirchhain · Hirtenstr. 15 (Einfahrt Baumschulenweg) Tel. 03 53 22-22 75 · www.kfz-merkel.de ELASKON PFLEGESTATION Hohlraumkonservierung Unterbodenschutz Korrosionsuntersuchung Schützen - Pflegen - Sparen mit ELASKON 16 motor EE Top-Angebote an Jahres- und Gebrauchtwagen von Ihrem Ford-Partner Ludwig-Erhard-Straße 1-3 · 03238 Finsterwalde-Massen Tel. (0 35 31) 70 49 03 · Fax (0 35 31) 70 49 04 Ford C-Max 1.6 Style Ford Fiesta 1.4 Collection Ford Fiesta 1.25 Trend Ford Fiesta 1.4 Style Kombi/Van, Bj. 09/2008, 74 kW/101 PS, 19.700 km, blau-metallic, ABS, Bordcomputer, el. FH, ESP, Klima, Nebelscheinwerfer, Radio/CD, Seitenairbags u. v. m. Bj. 02/2009, 60 kW/82 PS, 20.400 km, tangometallic, 4-/5-Türer, ABS, Airbag, el. FH, ESP, Klima, Radio/CD, Servolenkung, Wegfahrsperre u. v. m. Bj. 06/2008, 59 kW/80 PS, 18.700 km, grünmetallic, 4-/5-Türer, Benzin, ABS, Airbag, Bordcomputer, el. FH, Klima, Radio/CD, Servolenkung, Wegfahrsperre, ZV u. v. m. Bj. 05/2008, 59 kW/80 PS, 22.600 km, graumetallic, 4-/5-Türer, Benzin, ABS, Airbag, Bordcomputer, el. FH, Klima, Radio/CD, Servolenkung, Wegfahrsperre, ZV u. v. m. € 13.950,– € 13.450,– € 9.450,– € 9.450,– MwSt. ausw. MwSt. ausw. MwSt. ausw. Ford Focus 1.6 Ti-VCT Sport Ford Mondeo Turnier 2.0 TDCi Aut. Ford Focus 1.6 TDCi Style Bj. 02/2009, 66 kW/90 PS, 15.300 km, blau- Bj. 03/2009, 85 kW/116 PS, 20.600 Titanium Kombi/Van, Bj. 11/2008, 103 kW/140 PS, 19.200 km, schwarz-metallic, Diesel, ABS, Alarmanlage, Alufelgen, el. FH, ESP, Klimaautomatik u. v. m. metallic, 4-/5-Türer, Diesel, ABS, Airbag, Bordcomputer, el. FH, Nebelscheinwerfer, Radio/CD, Seitenairbags u. v. m. MwSt. ausw. MwSt. ausw. € 24.450,– € 13.950,– Ford Focus Turnier 1.6 TDCi DPF Ford Focus Turnier 1.6 Ti-VCT Sport Kombi/Van, Bj. 03/2009, 85 kW/116 PS, Fun X Kombi/Van, Bj. 06/2007, 80 kW/109 PS, 40.100 km, blau-metallic € 10.950,– MwSt. ausw. 2 x Ford Mondeo Turnier 2.0 TDCi Titanium Kombi/Van, Bj. 11/2008, 103 kW/140 PS, 26.900 km, schwarz-metallic, Diesel, ABS, Airbag, Alarmanlage, Alufelgen, el. Einparkhilfe, el. FH, ESP, Klimaautomatik u. v. m. € 23.950,– MwSt. ausw. Kombi/Van, Bj. 11/2008, 74 kW/101 PS, 21.100 km, hellblau-metallic, Benzin, ABS, Airbag, Bordcomputer, el. FH, ESP, Klima, Navigationssystem, Nebelscheinwerfer, Radio/CD u. v. m. MwSt. ausw. MwSt. ausw. € 14.950,– Ford Fusion 1.4 Style 20.000 km, schwarz-metallic, ABS, Airbag, Alufelgen, el. FH, ESP, Klima, Nebelscheinwerfer, Radio/CD u. v. m. € 15.750,– € 11.450,– MwSt. ausw. MwSt. ausw. Ford Galaxy 2.0 TDCi DPF Trend € 24.950,– MwSt. ausw. Ford Focus Turnier 1.6 16V Style km, schwarz-metallic, 4-/5-Türer, ABS, Airbag, Alufelgen, Beifahrer-Airbag, Bordcomputer, el. FH, ESP, Klima, Nebelscheinwerfer, Radio/CD u. v. m. Bj. 03/2009, 59 kW/80 PS, 23.700 km, graumetallic, 4-/5-Türer, Benzin, ABS, Airbag, el. FH, Klima, Radio/CD, Servolenkung, Wegfahrsperre, ZV u. v. m. Kombi/Van, Bj. 02/2009, 103 kW/140 PS, 20.000 km, schwarz-metallic, Diesel, ABS, Airbag, el. FH, ESP, Klima,Nebelscheinwerfer, u. v. m. MwSt. ausw. Ford Kuga 2 x 4 Trend Geländewagen, Bj. 02/2009, 100 kW/136 PS, 20.200 km, schwarz-metallic, Diesel, ABS, Airbag, el. FH, ESP, Nebelscheinwerfer, Klima, Audiosystem u. v. m. € 22.950,– MwSt. ausw. € 15.950,– Ford Fusion 1.4 TDCI Fun X Bj. 08/2007 50 kW/68 PS, 20.800 km, silbermetallic, 4-/5-Türer, Diesel, ABS, Airbag, el. FH, Klima, Radio/CD, Servolenkung, Wegfahrsperre, ZV u. v. m. € 8.450,– MwSt. ausw. Ford Mondeo 1.6 Ti-VCT Trend Bj. 09/2007, 92 kW/125 PS, 19.300 km, schwarz-metallic, 4-/5-Türer, Benzin, ABS, Alufelgen, el. FH,ESP, Klimaautomatik, Nebelscheinwerfer, Radio/CD u. v. m. € 15.950,– MwSt. ausw.
Documents pareils
Ford Fiesta 1.6 TDCi DPF Trend
Ford hat den Fiesta deutlich verbessert. Er besitzt nun Front-und Seitenairbags, einen Knieairbag für
den Fahrer sowie Gurtstrammer inkl. Kraftbegrenzer vorne. Einen Vorhangairbag gibt es gegen Auf...