Frühlingserwachen
Transcription
Frühlingserwachen
Amtsblatt der Gemeinde Breitungen und der Gemeinden Fambach, Rosa und Roßdorf Verwaltung: Rathausstraße 24, 98597 Breitungen 22. Jahrgang Donnerstag, den 5. März 2015 Frühlingserwachen Nr. 3 Werratal-Kurier vom 05.03.2015 -2- Nr. 3/2015 Nichtamtlicher Teil Gemeindliche Informationen Mitteilung des Bauhofes der Gemeinde Breitungen Öffnungszeiten: Samstag: 10.00 - 16.00 Uhr durchgehend Ab 21.03.2015 besteht auch in diesem Jahr die Möglichkeit, unbelasteten und nicht verunreinigten Baum-, Hecken- und Grünschnitt zur Zwischenlagerung an der Annahmestelle auf dem Bauhofgelände, Frauenbreitunger Weg (hinter dem Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Breitungen), abzugeben. Da der 03.10. und 31.10.2015 als Feiertag jeweils auf einen Samstag fallen, bleibt daher die Annahmestelle geschlossen. Wir bitten unbedingt um Einhaltung und Beachtung von Abschnitt 6.1. - Annahme von Pflanzenabfällen - (Hinweis zur Abfallentsorgung) im Entsorgungskalender des Landkreises Schmalkalden/ Meiningen. Diese Möglichkeit besteht nur für Breitunger Bürger. Adam Bauhofleiter Wichtige Rufnummern im Rathaus Breitungen Bürgertelefon Telefon 036848-8820 Sekretariat Bürgermeister Frau Loddoch 88213 Frau Endter 88212 Hauptamt Leiterin Hauptamt Frau Wolke 88225 Hauptamt Sozialwesen Frau Lösch 8820 Ordnungsamt Herr Treisch 88229 Herr Müller 88229 Einwohnermeldeamt Frau Lienert 88210 Standesamt/Friedhofswesen Frau Denner 88215 Gästeinformation Frau Reum 88221 Finanzen Leiterin Finanzabteilung Frau Semisch 88219 Gemeindekasse Frau Heller 88216 Frau Hünger 88231 Steuerverwaltung Frau Meischter 88234 Anordnungswesen Frau Schäfer 88234 Lohnbuch- und Grundmittelbuchhaltung Frau Sautscheck 88214 Bauamt Leiterin Bauamt Frau Scharfenberg 88220 Tiefbau/Denkmalpflege Frau Wendt 88222 Hoch- un d Tiefbau Frau Schuster 88217 Beitragswesen Frau Blumtritt 88227 Liegenschaften/Bauverwaltung Frau Scharf 88223 Wohnungsverwaltung Herr Müller 88230 Bauhof Leiter Bauhof Herr Adam 88224 Sachbearbeiterin Frau Daigorat 88224 Zimmer E-Mail 201 201 [email protected] [email protected] 205 [email protected] 101 [email protected] 402 402 [email protected] [email protected] 403 [email protected] 403 [email protected] [email protected] 209 [email protected] 208 208 [email protected] [email protected] 207 [email protected] 207 [email protected] 206 [email protected] 105 [email protected] 102 [email protected] 102 [email protected] 103 [email protected] 103 [email protected] 204 [email protected] 401 [email protected] 401 [email protected] Bei Nichterreichbarkeit der angegebenen Durchwahlnummern, können Sie gerne das Bürgerbüro anwählen. Telefon: 036848-8820 Werratal-Kurier vom 05.03.2015 -3- Nr. 3/2015 SCHADENSMELDUNG Wenn Ihnen ein Missstand in unserer Gemeinde auffällt, nutzen Sie bitte dieses Formular, um uns darüber zu informieren. Ihre Beschwerde wird an die richtige Stelle weitergegeben. Sie können die Meldung ausschneiden und an die Gemeindeverwaltung Breitungen, Rathausstraße 24, 98597 Breitungen senden oder einfach in den Briefkasten des Rathauses einwerfen. Eine Übermittlung per Fax an die Nr. 036848/88232 ist ebenfalls möglich. Wir bedanken uns für Ihre Mithilfe! Name: ........................................................................................................................................................................... Anschrift:........................................................................................................................................................................ Telefonnummer für Rückfragen: .................................................................................................................................... MÄNGELMELDUNG Ich habe am .................................................................. gegen ............................. Uhr folgende Mängel festgestellt o Straßenbeleuchtung o Geh-*/Radweg*/Fahrbahn* o Verkehrsschild*/Straßenschild* o Regeneinlauf*/Gully* o Spielplatz*/Grünanlage* o Containerstandorte o Abfall liegt herum o sonstige Mängel ......................................................................................... ......................................................................................... O Zutreffendes ankreuzen o Ausgefallen*/flackert* o Mast beschädigt o schadhaft o verschmutzt o verdeckt o verbrannt o überfüllt o verstopft o wackelt Kurze, genaue Ortsangabe:............................................. ......................................................................................... * Zutreffendes unterstreichen Anregung: ....................................................................................................................................................................................... ....................................................................................................................................................................................... ....................................................................................................................................................................................... Ich möchte folgende Anregung geben, die die Gemeindeverwaltung Breitungen verwirklichen könnte: ....................................................................................................................................................................................... ....................................................................................................................................................................................... Breitungen, den Unterschrift .................................................................................................................................................................... Werratal-Kurier vom 05.03.2015 -4- Information Nr. 3/2015 Kirchliche Nachrichten Gemeinde Fambach Die Annahmestelle für Gras- und Grünschnitt im Mühlsgraben ist geöffnet. von Samstag, 21. März 2015 bis Samstag, 21. November 2015 Die Annahme erfolgt jeden Samstag in der Zeit von 9.00 bis 15.00 Uhr. Ich bitte die Bevölkerung, die Öffnungszeiten einzuhalten! Jürgen Herrmann Bürgermeister Wir gratulieren ... zum Geburtstag Breitungen 09.03. zum 81. Geburtstag 10.03. zum 86. Geburtstag 10.03. zum 80. Geburtstag 12.03. zum 85. Geburtstag 16.03. zum 83. Geburtstag 17.03. zum 84. Geburtstag 21.03. zum 88. Geburtstag 22.03. zum 83. Geburtstag 23.03. zum 89. Geburtstag 23.03. zum 86. Geburtstag 23.03. zum 87. Geburtstag 25.03. zum 82. Geburtstag 28.03. zum 84. Geburtstag 03.04. zum 90. Geburtstag 03.04. zum 82. Geburtstag 03.04. zum 88. Geburtstag 03.04. zum 88. Geburtstag Frau Schlesinger, Marga Herrn Hoffmann, Helmut Frau Reum, Anneliese Frau Schrumpf, Ruth Frau Semisch, Ruth Frau Danz, Luise Frau Schmidt, Erika Frau Luck, Irene Frau Brill, Eleonore Frau Hermann, Ilse Herrn Schmidt, Herbert Herrn Schwarz, Manfred Frau Volkhardt, Ruth Herrn Altenburg, Robert Frau Hofmann, Hannelore Frau Künzel, Lieselotte Frau Zimmermann, Ilona Fambach 09.03. zum 95. Geburtstag 12.03. zum 80. Geburtstag 13.03. zum 81. Geburtstag 16.03. zum 85. Geburtstag 21.03. zum 82. Geburtstag 29.03. zum 83. Geburtstag 03.04. zum 83. Geburtstag Herrn Römhild, Willi Frau Hessenmüller, Grete Frau Petter, Marianne Frau Möller, Anneliese Frau Szugs, Anneliese Herrn Segler, Werner Herrn Ilgen, Rudi Fambach OT Heßles 03.04. zum 90. Geburtstag Frau Braband, Gerda Rosa 14.03. 16.03. Herrn Gottbehüt, Rudolf Herrn Rennhack, Willi zum 87. Geburtstag zum 81. Geburtstag Rosa OT Georgenzell 28.03. zum 93. Geburtstag Herrn Fuß, Franz Roßdorf 19.03. zum 92. Geburtstag 20.03. zum 91. Geburtstag 21.03. zum 80. Geburtstag 02.04. zum 88. Geburtstag Frau Rommel, Anna Frau Wilhelm, Johanna Frau Wiesner, Ursula Frau Martin, Irma Evangelisch - Lutherische Kirchengemeinde Alten- und Frauenbreitungen Monatsspruch der Kirchen für den Monat März: „Ist Gott für uns, wer kann wider uns sein?“ Röm. 8, 31 Wir laden alle Kinder herzlich zum Kindergottesdienst ein!!! Parallel zu den Gottesdiensten finden auch an jedem Sonntag die Kindergottesdienste statt. Frauen aus unserer Gemeinde bereiten für die „Jüngsten“ Geschichten von heute oder aus der Bibel kindgerecht auf. Es wird gemalt, gebastelt, gespielt, gesungen und gemeinsam ein Gebet gesprochen. Während die Kinder im Kindergottesdienst sind, heißen wir Eltern, Großeltern und Paten herzlich im Gemeindegottesdienst willkommen. Gottesdienste: Okuli (08.03.2015) 10.00 Uhr St. Marienkirche Predigtgottesdienst, (Pfr. Koch) Lätare (15.03.2015) 10.00 Uhr St. Marienkirche, Predigtgottesdienst, (Pfr. Koch) So. Judika (22.03.2015) 10.00 Uhr St. Marienkirche, Predigtgottesdienst mit Kirchenchor, (Pfr. Koch) So. Palmarum (29.03.2015) 10.00 Uhr St. Marienkirche, Abendmahlsgottesdienst, (Pfr. Koch) Gründonnerstag (02.04.2015) 19.00 Uhr St. Marienkirche, Abendmahlsgottesdienst, (Pfr. Koch) Karfreitag (03.04.2015) 10.00 Uhr St. Marienkirche, Abendmahlsgottesdienst, (Pfr. Koch) Ostersonntag (05.04.2015) 05.45 Uhr St. Marienkirche, Feier der Hlg. Osternacht mit anschl. Osterfrühstück, (Pfr. Koch u. Team) 10.00 Uhr St. Marienkirche, Abendmahlsgottesdienst, (Pfr. Koch) Ostermontag (06.04.2015) 10.00 Uhr St. Marienkirche, Predigtgottesdienst mit Kirchenchor, (Pfr. Koch) Wöchentliche Veranstaltungen Dienstag: 16.30 Uhr Vorkonfirmanden Mittwoch: Kl. 1+2: 15.00 Uhr bis 16.15 Uhr Kinderarche Kl. 3+4: 16.15 Uhr bis 17.00 Uhr Mittwoch: 16.30 Uhr Kirchenchor Donnerstag: 16.30 Uhr Konfirmanden Freitag: Kl. 5 + 6: 16.00 Uhr Jungschar Ökumenische Passionsandachten: „Jener Mensch Gott“ Andachten zu Ausschnitten des „Isenheimer Altars“ jeweils donnerstags, 19.30 Uhr 12.03.: Gemeindehaus Frauenbreitungen 19.03.: Borntalkirche- SELK 26.03.: Gemeindehaus Herrenbreitungen Bitte auch Aushänge beachten!! Nachmittag für Alleinstehende und Senioren: Donnerstag, 26.03., 14.00 Uhr im Gemeindehaus- Konfirmandensaal Achtung, wichtige Hinweise Sprechzeiten im Pfarramtsbüro Das Büro befindet sich im Pfarramt, Amtsstraße 10 und ist bis auf weiteres zu folgenden Zeiten besetzt: Dienstag und Donnerstag: 09.00 Uhr - 11.00 Uhr Werratal-Kurier vom 05.03.2015 -5- Urlaub im Pfarramtsbüro Das Büro ist von Dienstag, dem 24.03. bis einschließlich Dienstag, dem 31.03. geschlossen, da Frau Geuß im oben angegebenen Zeitraum Urlaub hat. Ab Gründonnerstag, den 02.04., ist zu den genannten Bürozeiten wieder geöffnet. Herr Pfarrer Koch ist aber im Dienst und nach Terminabsprache zu sprechen. Evangelische Kirchengemeinde Herrenbreitungen Regelmäßige Veranstaltungen sonntags 09:15 Uhr: montags 18:30 Uhr: mittwochs 17:00 Uhr: Gottesdienst (entfällt am 15.03.) Konfirmandenunterricht der 7. Klasse in Barchfeld Konfirmandenunterricht der 8. Klasse in Herrenbreitungen Kirchenchor 19:30 Uhr: donnerstags 14:30 Uhr: Frauenhilfe (in der Regel vierzehntägig; nächste Termine: 12. und 19. März) Besondere Veranstaltungen im März bis Anfang April Freitag, 6. März: 19:00 Uhr gemeinsame Weltgebetstagsfeier in Frauenbreitungen Donnerstag, 12. März: 19:30 Uhr Passionsandacht im Gemeindesaal Frauenbreitungen Samstag, 14. März: 10:00 Uhr Kinderkreis im Gemeindehaus Sonntag, 15. März: 10:30 Uhr gemeinsamer Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden in Barchfeld Donnerstag, 19. März: 19:30 Uhr Passionsandacht in der Borntalkirche Montag, 23. März: 20:00 Uhr Erwachsenenkreis: Kreatives zur Osterzeit Donnerstag, 26. März: 19:30 Uhr Passionsandacht im Gemeindehaus Herrenbreitungen Sonntag, 29. März: 09:15 Uhr Familiengottesdienst am Palmsonntag Donnerstag, 2. April: 19:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst am Gründonnerstag in der Michaelskirche Herrenbreitungen mit den Konfirmanden und ihren Familien Freitag, 3. April: 09:15 Uhr Abendmahlsgottesdienst am Karfreitag Freitag, 3. April: 15:00 Uhr Familienkreuzweg am Point Alpha (dazu bitte im Pfarramt anmelden) Samstag, 4. April: 22:00 Uhr Feier der Osternacht in Frauenbreitungen Sonntag, 5. April: 06:00 Uhr Feier der Osternacht in Barchfeld mit anschließendem Osterfrühstück Sonntag, 5. April: 09:15 Uhr Familiengottesdienst zum Osterfest mit dem Kirchenchor Montag, 6. April: 10:00 Uhr Kirchspielgottesdienst zum 2. Ostertag in Herrenbreitungen Gottes Segen in der Passions- und Osterzeit wünscht Ihnen Ihr Pfr. Dr. Michael Stahl. Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Rosa und Roßdorf Gottesdienste in Rosa und Roßdorf Okuli (08.03.2015) 10.30 Uhr Kirche Eckardts, Gemeinsamer Familiengottesdienst zum Weltgebetstag Lätare (15.03.2015) 16.30 Uhr Bürgerhaus Roßdorf, „himmelwärts“- der etwas andere Gottesdienst Thema: „Schwamm drüber?“ Judika (22.03.2015) 10.30 Uhr Kirche Rosa, Gemeinsamer Gottesdienst mit Konfirmandenprüfung Samstag (28.03.2015) 14.00 Uhr Kirche Roßdorf, Taufe Nr. 3/2015 Palmsonntag (29.03.2015) 10.30 Uhr Kirche Roßdorf, Gemeinsamer Gottesdienst mit Verabschiedung von Vikarin Franziska Schmitzdorf Gründonnerstag (02.04.2015) 18.00 Uhr Kirche Eckardts, Gemeinsamer Gottesdienst mit Hl. Abendmahl Anschließend Abendessen in der Gaststätte Bräuning Karfreitag (03.04.2015) 15.00 Uhr Kirche Rosa, Gemeinsamer Gottesdienst zur Sterbestunde Jesu Karsamstag (04.04.2015) 21.00 Uhr Kirche Roßdorf, Feier der Heiligen Osternacht mit Hl. Abendmahl Treffpunkt: am Osterfeuer im Pfarrgarten Ostersonntag (05.04.2015) 10.30 Uhr Kirche Rosa, Gottesdienst mit Hl. Abendmahl Ostermontag (06.04.2015) 10.30 Uhr Kirche Roßdorf, Gemeinsamer Familiengottesdienst Regelmäßige Termine Kleinkindertreff jeweils Mittwoch alle 14 Tage um 09.30 Uhr im Pfarrhaus Roßdorf die nächsten Termine: 04.03.; 18.03.; 22.04. MINICLUB monatlich samstags 15.30 Uhr, Gemeinderaum Eckardts Treff mit Mini-Gottesdienst für Kleinkinder, Kindergarten- und Grundschulkinder mit Familien der nächste Termin: 21.03. X-TEAM - Kirche für Kinder gemacht (5-12 Jahre) Es erwarten Euch interessante Themen, Bandmusik, altersgetrennte Gruppenarbeiten, ein Imbiss, Spiele, Basteleien und viele Überraschungen. monatlich, freitags 16.30 Uhr - 19.00 Uhr, Kirche und Pfarrhaus Rosa die nächsten Termine: 27.03.; 24.04. Nächstes Vorbereitungstreffen: Dienstag, 10.03.; 18.00 Uhr im Pfarrhaus Roßdorf X- Band (Kinderband- Chor- Instrumente): 14 tägig dienstags um 17.00 Uhr im Pfarrhaus Roßdorf nächste Proben: 10.03.; 24.03.; 21.04.; 05.05. Konfirmanden Dienstag, 17.03. 17.00 Uhr Pfarrhaus Roßdorf Konfi-Unterricht Freitag, 17.04. 17.00 Uhr Pfarrhaus Roßdorf Probe Konfirmation Jugendaktionen für alle Jugendlichen (ab Klasse 6), regulär 18.00 Uhr ab Pfarrhaus Roßdorf die nächsten Termine: Donnerstag, 19.03.: Kino in Bad Salzungen (Start: 17.00 Uhr) Donnerstag, 30.04.: Kegeln in Bernshausen (Start: 17.00 Uhr) Jugend-Volleyball montags, 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr, Turnhalle Roßdorf (nicht in den Ferien) Gesprächskreis monatlich dienstags 19.30 Uhr Pfarrhaus Roßdorf die nächsten Termine: 24.03.; 28.04. Chor Rosa: dienstags, 20.00 Uhr Pfarrhaus Rosa nach Absprache Singkreis donnerstags, 20.00 Uhr Pfarrhaus Roßdorf die nächsten Termine: 12.03.; 26.03.; 23.04. Gemeindekirchenrat Sonntag, 22.03.: 14.00 Uhr Schlosshalle Dermbach Kirchenältesten-Treffen Abfahrt am Pfarrhaus Roßdorf: 13.30 Uhr Vorbereitung LaurentiusPlus- Gottesdienst Nächstes Treffen: Mittwoch, 25.03.; 18.30 Uhr, Laurentiuskirche Eckardts Frauenkreis/Seniorennachmittag Roßdorf: monatlich Dienstag, 14.00 Uhr im Pfarrhaus die nächsten Termine: 10.03.; 14.04.; 12.05. Rosa: monatlich Dienstag, 14.30 Uhr im Pfarrhaus die nächsten Termine: 17.03.; 21.04.; 19.05. Werratal-Kurier vom 05.03.2015 -6- Nr. 3/2015 Veranstaltungen 13.03.2015 Weltgebetstag (Freitag, 06. März, 19.00 Uhr, Bürgerhaus Georgenzell) Wir laden zum Weltgebetstag am Freitag, dem 06. März, um 19.00 Uhr in das Bürgerhaus nach Georgenzell ein. In diesem Jahr geht es unter dem Motto „Begreift ihr meine Liebe?“ um die Bahamas. Dazu feiern wir dann auch wieder einen Familiengottesdienst am Sonntag, dem 08. März, um 10.30 Uhr in der Laurentiuskirche Eckardts. Himmelwärts-Gottesdienst, 15. März, 16.30 Uhr, Bürgerhaus Roßdorf Am Sonntag, 15.03., feiern wir im Bürgerhaus in Roßdorf den 19. und vorletzten „himmelwärts“-Gottesdienst. Unter der Fragestellung „Schwamm drüber?“ geht es dieses Mal um Vergebung. „himmelwärts“- der etwas andere Gottesdienst mit Band, Theaterstück, speziellem Kinderprogramm und anschließendem Imbiss. Es wird auch wieder ein Bus fahren. Abfahrtzeiten: Georgenzell (15.30 Uhr), Rosa (15.35 Uhr), Eckardts (15.40 Uhr) Rückfahrt: 18.30 Uhr Verabschiedung Vikarin Schmitzdorf Nachdem Franziska Schmitzdorf bei uns seit Herbst 2012 als Vikarin tätig war, werden wir sie nun im Gottesdienst am Palmsonntag, dem 29.03., um 10.30 Uhr in Roßdorf verabschieden. Außerdem wollen wir an ihrem Vorstellungsgottesdienst als Pfarrerin für Dorndorf teilnehmen (12.04., 14.00 Uhr, Kirche Dorndorf) und an ihrer Ordination (26.04. im Magdeburger Dom). Dorthin fährt ein Bus. Bitte im Pfarramt dazu anmelden! Feier der Heiligen Woche (29.03.- 06.04.) Wir wollen zusammen die wichtigste Woche des Kirchenjahres begehen! Dazu feiern wir am Palmsonntag um 10.30 Uhr in Roßdorf den Gottesdienst, mit dem wir an den Einzug Jesu in Jerusalem erinnern. Den Gründonnerstag, den Tag der Einsetzung des Hl. Abendmahls, begehen wir um 18.00 Uhr mit einem Abendmahlsgottesdienst in der Laurentiuskirche in Eckardts mit anschließendem Essen in der Gaststätte Bräuning. Am Karfreitag treffen wir uns zur Sterbestunde Jesu, um 15.00 Uhr, zum Gottesdienst in der Christuskirche Rosa. Die Feier der Hl. Osternacht, in der wir uns die siegreiche Auferstehung Jesu vergegenwärtigen, beginnt am Karsamstag um 21.00 Uhr am Osterfeuer im Pfarrgarten Roßdorf. Am Ostersonntag feiern wir die Auferstehung unseres Herrn um 09.00 Uhr in Eckardts und um 10.30 Uhr in Rosa- jeweils mit einem Abendmahlsgottesdienst. Fortgesetzt wird die Auferstehungsfeier am Ostermontag um 10.30 Uhr in der Roßdorfer Kirche mit einem Gottesdienst für Jung und Alt und anschließender Ostereiersuche. Sprechzeiten Pfarrerin Petri Donnerstags von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr im Pfarrhaus Roßdorf (nicht am 09.04.). bis 17.03.2015 Kontakt Ev.-Luth. Pfarramt, Pfarrerin Petri, Kirchberg 5, 98590 Roßdorf Tel.: 036968/5044 Fax: 036968/60035 Email: [email protected] Internet: www.kirche-rossdorf.de Schulnachrichten Staatliche Regelschule Schulstraße 1, 98597 Breitungen 10.03.2015 18.00 Uhr 19.00 Uhr 19.00 Uhr 10.03.2015 11.03.2015 11.03.13.03.2015 Thematische Elternabende Einstufung Kl. 6 und Vorstellung Wahlpflichtfächer in der Aula Einstufung Kl. 8 in der Aula Projektarbeit und Berufsorientierung Kl. 9-R.1.09 Projektarbeit Kl. 10- Projekttag Präsentation Jugendwirtschaftskonferenz IHK Suhl Wanderfahrt Klasse 7s 18.03.2015 19.00 Uhr 30.03.10.04.2015 Besuch der Buchmesse in Leipzig (Kl.8-10) Erfassung Wahlpflichtfächer Kl. 7 im SJ 15/16 und Abgabe über KL bei SL Elternabend Sportklasse 5 Schuljahr 2015/2016 - Aula Osterferien Geographiewettbewerb „Diercke Wissen 2015“ - Ermittlung des Schulsiegers - 11.02.2015 Teilnehmer: 1. Florian Bauer 2. Tobias Günschmann 3. Robert Leyh 4. Johannes Fuß 5. Samuel Patrick Bajrami 6. Christian Petter 7. Magnus Weisheit 8. Alexander Geißhirt 9. Kevin Monzer 10. Leonhard Fischer Klassen 7-10 9d 10a 8a 10b 7a 9a 7s 8b 9b 8s Ergebnis 13 P./1 13 P./1 13 P./1 12 P./1 11 P./1 11 P./1 11 P./1 10 P./1 7 P./1 2 P. Schulsieger: Florian Bauer 9d Herzlichen Glückwunsch H. Klee Schulleiter Schulolympiade Mathematik 2014/2015 Ergebnisse: Name, Vorname Krumbholz, Sarah Fläschenträger, Lisa Marie Beitsch, Jamie Sue Arndt, Leonard Faber, Nick Fuchs, Cecil - Maurice Kniesa, Diandra - Jane Reum, Tizian Prietzel, Marius Scharfenberg, Marcel Blaufuß, Pauline Hagensen, Amy Bajrami, Samuel Patrick Fleischmann, Leon Klinzing, Lea Erbe, Sophie Hörnlein, Julia Weisheit, Lisa Krusemark, Susanna Dorothea Hollenbach, Elias Schenk, Justin - Roberto Peter, Leticia Petzenberger, Sina Blum, Maurice Platz 1 2 3 4 5 6 1 2 3 4 5 6 1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4 Klasse 5b 5a 5a 5b 5s 5s 6b 6s 6a 6b 6a 6s 7a 7s 7s 7a 8a 8a 8b 8b 9b 9a 9a 9b Herzlichen Glückwunsch zu den gezeigten Leistungen! Staatliche Grundschule „Thomas Müntzer“ Süffig 9a, 98597 Fambach 09.03.2015 13.30 Uhr 11.03.2015 16.03.2015 17.03.2015 13.30 Uhr 15.00 Uhr Beratung über Versorgungsansprüche für Beamte für interessierte Lehrer Herr Hillmann DBV Staffelwettbewerb Klassen 3+4 Herr Fleischmann Dienstberatung Vorschule, Frau Holland-Moritz Werratal-Kurier vom 05.03.2015 18.03.2015 18.03.2015 19.03.2015 23./24.03.2015 24.03.2015 24./25.03.2015 25.03.2015 26.03.2015 26./27.03.2015 -7- Mathematikolympiade Klasse 3 Stufe 1, Frau Eberlein Bachkonzert Klassen 4 Känguru-Wettbewerb Frau Eberlein, Frau Hucke Radfahrausbildung Klassen 4 09.00 Uhr- Schwimmwettbewerb im 11.30 Uhr Inselbergbad Brotterode (8 Schüler d. 3. Klasse), Frau Erb Fachberaterfortbildung Frau Eberlein Regionalberatung Schulleiter in Schmalkalden 09.30 Uhr- Hallenfußballturnier Multihalle 11.30 Uhr Meiningen, Herr Fleischmann Fotoaktion 04./05.04. Veranstaltungen Breitungen März 08.03. 11.03. 17.03. März 08.03. 08.03. 13./14.03. 15.03. 17.03. 20.03. 21.03. 29.03. Frauentagswanderung Wandern und Einkehren Programm in der Tagespresse bekannt gegeben Info: Förderverein Basilika und Schloss, Cornelia Reum 036848-88221 Wanderung zur Hohen Klinge des Rhönklub ZV Breitungen Treffpunkt: 10.00 Uhr am Norma- Parkplatz Info: Rolf Weyh Spinnkurs für Anfänger Ort: Aktivmuseum Beginn: Freitag: 18.00 Uhr; Ende: 22.00 Uhr Samstag, 09.00 Uhr; Ende: 15.00 Uhr Info & Anmeldung: Cornelia Reum 036848-88221 und 0170-4623351 Annett Reum 036848-81004 Wasservogelzählung des Rhönklub ZV Breitungen e.V. Treffpunkt: 09.30 Uhr am Anglerhäuschen Info: Jürgen Radicke Dienstagskonzert Neo Kaliske Ort: Schloss Breitungen Beginn: 20.00 Uhr Info: Martin Koenitz 0163-2613274 Filzkurs „Österliches“ Ort: Aktivmuseum Beginn: 19.00 Uhr Info & Anmeldung: Cornelia Reum 036848-88221 und 0170-4623351 Sabine Gaska 0152-09799177 Jahreshauptversammlung des Rhönklub ZV Breitungen e.V. Ort: Gaststätte „Zur Linde“ Beginn: 19.00 Uhr Info: Hans Heller Familiensonntag Weidenflechten (Kränze, Segel, Osterdeko) Ort: Aktivmuseum Beginn: 14.30 Uhr Info: Cornelia Reum 036848-88221 und 01704623351 Vorschau April 03.04. 04.04. Karfreitags- Seerundgang des Rhönklub ZV Breitungen e.V. Treffpunkt: 09.00 Uhr an der Bahnunterführung Info: Dieter Künzel Osterfest mit Osterfeuer des HSV Breitungen e.V. Ort: Vereinsgelände/Vereinsheim Beginn: 15.00 Uhr Info: Hans Gattinger www.hundesportverein-breitungen.de Ostern-Familientage auf dem Schloss mit Schmiedeeröffnung, Vorführung, Bogenschießen, Tanz, Schlossführung, Harfenkonzert Ort: Schloss Breitungen Beginn: 04.04. ab 14.00 Uhr 05.04. ab 10.00 Uhr Info: Martin Koenitz 0163-2613274i Veranstaltungen Fambach 08.03. Veranstaltungen Nr. 3/2015 18.03. 19.03. 26./27.03. Frauentagsfahrt nach Arnstadt- Stadtführung und Cafébesuch Beginn: 09.00 Uhr Info: Famberglauf- und Wanderverein Weltgebetstag in Heßles Info: Pfarrer Glöckner Staffelwettbewerbe Klassen 1, 2 Info: Staatliche Grundschule „Thomas Müntzer“ Fambach Vorschule Info: Staatliche Grundschule „Thomas Müntzer“ Fambach Mathematikolympiade Klasse 3 1. Stufe Info: Staatliche Grundschule „Thomas Müntzer“ Fambach Känguru- Mathematik- Wettbewerb Info: Staatliche Grundschule „Thomas Müntzer“ Fambach Fotograf für alle Kinder Info: Staatliche Grundschule „Thomas Müntzer“ Fambach Vorschau April 02.04. 02.04. 03.04. 04.04. 05.04. 05.04. 06.04. Osterandacht und anschließend Ostereiersuche im Ev. Kindergarten „Katharinenheim“ Info: Frau Weyh Gottesdienst zum Gründonnerstag mit dem Jugendkreuzweg der Jungen Gemeinde Info: Pfarrer Glöckner Gottesdienst am Karfreitag in Heßles und Andacht zur Todesstunde in Fambach Info: Pfarrer Glöckner Osterfeuer auf der Freilichtbühne Fambach Info: Kirmesverein MDR-Osterspaziergang in Schmalkalden Beginn: 09.00 Uhr Info: Famberglauf- und Wanderverein Festgottesdienst zum ersten Ostertag in Heßles und Fambach Info: Pfarrer Glöckner Festgottesdienst zum zweiten Ostertag in Fambach Info: Pfarrer Glöckner Veranstaltung Rosa März 14.03. Männerballettabend Ort: Rosatalhalle Beginn: 20.00 Uhr Info: Rosataler Carnevalsverein e.V. Veranstaltungen Roßdorf März 07.03. 15.03. 28.03. Jahreshauptversammlung Info: TSV Roßdorf 08 e.V. „himmelwärts“ Info: Kirchgemeinde Museumsbesuch in Schwallungen Info: Rhönklub ZV Werratal-Kurier vom 05.03.2015 -8- Nr. 3/2015 Vorschau April Osterferien im Jugendclub 04.04. Montag, 30.03.2015 Ostereier in Pailettentechnik Beginn: 13:00 Uhr Jugendclub Preis: 2,00 EUR Dienstag, 31.03.2015 Stadtbummel Erfurt Treffpunkt: 9:50 Uhr Bahnhof Breitungen Preis: 10,00 EUR Mittwoch, 01.04.2015 Kücken & Hühner aus Wolle Beginn: 13:00 Uhr Jugendclub Preis: 2,00 EUR Donnerstag, 02.04.2015 Wir backen Osternester und färben Eier Beginn: 13:00 Uhr Preis: 2,00 EUR Dienstag, 07.04.2015 Fußballturnier Treffpunkt:10:00 Uhr Sporthalle Turnschuhe mitbringen! Mittwoch, 08.04.2015 Fahrt in den Heidepark Soltau Treffpunkt: 5:30 Uhr an den Bushaltestellen Preis: 40,00 EUR Donnerstag, 09.04.2015 Kegeln Treffpunkt: 13:00 Uhr Kraftwerk Turnschuhe mitbringen! Freitag, 10.04.2015 Anfängerkurs Häkeln (Amigurumi - Tiere) mit Mittagsimbiss Beginn: 10:00 Uhr Aktivmuseum Preis: 5,00 EUR 05.04. Osternacht Info: Kirchgemeinde MDR-Osterspaziergang Info: Rhönklub ZV Freitag - Samstag 13./ 14.03. 2015, im Aktivmuseum Spinnkurs „Feiner Zwirn vom Schaf“ Freitag: Samstag: 18.00 Uhr - 22.00 Uhr Beginn und Zeitumfang legt die Gruppe fest (geplant sind 6 Stunden). Wenn Sie mit uns das Spinnen erlernen, wird diese Tradition nicht verloren gehen. Wir zeigen Ihnen bis zum strickfertigen Faden alles, was Sie dafür wissen müssen. Geduld ist dabei das Wichtigste, auch wenn es am Anfang so scheinen mag, als wenn niemals ein feines Garn aus Ihren Fingern läuft...! Wenn Sie die ersten 100 Gramm Garn von der Spule nehmen, wissen Sie: Spinnen macht Lust - Woll-Lust! Im Kurs erhalten Sie Informationen über die verschiedenen Spinnräder, über Rohwollbehandlung, Wolltypen und erlernen die Technik des Handspinnens. Anmeldung bis zum 07.03.2015 Informationen zu Kursgebühren, Arbeitsmaterialien und evtl. Übernachtungsmöglichkeiten: Gästeinformation Breitungen, Tel.: 03 68 48 / 88 22 1, E-Mail: [email protected] und Kursleiterin: Annett Reum, Tel.: 03 68 48/ 81 00 4, 0152-53794703 Wir freuen uns auf Sie! Weidengeflechte zu Ostern entstehen am 1. Familiensonntag im Aktivmuseum Ländliches Brauchtum im Breitunger Schloss Am Sonntag, dem 29.03.2015, dreht sich im Aktivmuseum praktisch alles um die Weide. Von 14.30 - 17.00 Uhr steht das Freie Arbeiten mit dicken und dünnen Weidenruten auf dem Programm. Entstehen können neben den klassischen Osternestern die unterschiedlichsten Gegenstände zur Dekoration für Wohnung und Garten zum bevorstehenden Osterfest. Herzlich willkommen sind alle, die schon immer einmal mit dem faszinierenden Naturmaterial arbeiten wollten. Unter Anleitung werden die geschmeidigen Zweige und jungen Äste in Form gebracht. Angebracht ist wetterfeste Kleidung und es sollten eine Gartenschere und Draht mitgebracht werden. Nähere Informationen erhalten Sie in der Gästeinformation Breitungen. Telefon: 03 68 48- 88 22 1 und 0170-4623351, E-Mail: [email protected] Führungen auf Schloss Breitungen Führungen rund um das einstige Kloster und heutige Schloss Breitungen im Werratal bietet Gästeführer Robert Schmidt am Samstag, dem 07. März sowie am Sonntag, dem 08. März, an. An beiden Tagen können Gäste jeweils um 11.00 Uhr und um 14.00 Uhr nicht nur das geheimnisvolle Schloss mit seinen malerischen Treppen, dem Renaissancefestsaal, mehr als 150 Renaissancefenster und jede Menge alter Bücher geführt besichtigen, sondern begegnen während der einstündigen Führung auch steinernen Zeugnissen des vor mehr als 900 Jahren gegründeten Klosters, auf dessen Grundmauern vor 450 Jahren das letzte Schloss der Henneberger entstand. Im Anschluss ist auch eine Besichtigung der benachbarten Dorfkirche St. Michael mit ihrem mehr als 800 Jahre alten Kirchturm und dem barocken Kirchenraum möglich. Die Führungsgebühr für die Schlossführungen beträgt 5 Euro pro Person, eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Infos unter Tel. 0151-68403929 oder www.wanderwelt-breitungen.de Anmeldung und Bezahlung bitte bis zum 28.03.2015 im Jugendclub Breitungen. Jugendclub Breitungen, Gartenstraße 3 Sabine Gaska Tel.: 036848 87457 Jugendclubnachrichten Heidepark Soltau Die gemeinsame Fahrt der Jugendclubs in den Heidepark Soltau findet wie jedes Jahr wieder in den Osterferien statt. Der Termin hierfür ist der 08.04.15. Der Teilnehmerpreis beträgt 40,00 EUR. Wer mitfahren möchte, meldet sich bitte in den Jugendclubs an. Jugendclub Breitungen Sabine Gaska Tel.: 036848 87457 Jugendclub Fambach Helga Reinhardt Tel.: 036848 409214 Jugendclub Schwallungen Elfi Heimrich Tel.: 036848 38112 Sommerferien an der Ostsee Vom 12.-18. Juli 2014 findet eine Ferienfreizeit für Kinder und Jugendliche im Alter von 11 - 16 Jahren in der Jugendherberge Kiel an der Ostsee statt. Der Teilnehmerpreis beträgt 250,00 EUR und beinhaltet sämtliche Kosten für Zugfahrt, Übernachtung mit Halbpension sowie Ausflüge (Kino, Radtour, Medienzentrum, Kletterpark, Freilichtmuseum, U-Boot Besichtigung und natürlich Baden). Anmeldungen werden in den Jugendclubs entgegengenommen. Jugendclub Breitungen Sabine Gaska Tel.: 036848-87457 Jugendclub Schwallungen Elfi Heimrich Tel.: 036848-38112 Werratal-Kurier vom 05.03.2015 -9- 04.04. ab 14.00 Uhr und am 05.04.2015 ab 10.00 Uhr Ostern Familientage auf dem Schloss, 450 Jahre Schloss im Zeichen des Handwerks Schmiedeeröffnung, Schmiedevorführungen, Bogenschießen, Hufeisenwerfen, Gummistiefelweitwurf, Basteln, die Kräuterhexe ist da, Tanz, Schlossführungen, Modenschau „Wie wurde sich vor 450 Jahren gekleidet“, gemütliches Kaffeetrinken im Großen Saal, für Essen und Trinken im Schlosshof ist gesorgt, ein kleines Harfenkonzert, Zimmermänner zeigen Ihr können, im Museum geht alles rund um das Ei, am 04.04. Abends wird ein Vortrag für Geschichtsfreunde gehalten „Auf den Spuren Kreuzritter Mitteldeutschlands“, ein kleiner Ostermarkt wird sich im Schlosshof tummeln. Es wird ein Fest für Groß und Klein. Das Schlossteam Ritteressen auf Schloss Breitungen am 01.05.2015 ab 17.00 Uhr Sie werden empfangen vom Jarimo als Herold. Zwischen den einzelnen Gängen des Ritteressens auf Schloss Breitungen tritt der Hofgaukler im Stil der damaligen Zeit auf und wird Sie prächtig mit Gaukelei unterhalten. Nicht nur Ihr Gaumen, auch Ihre Lachmuskeln werden richtig zu tun bekommen. Gönnen Sie sich diese Zeitreise zu den Rittersleuten, denn dieser Mix aus einem üppigen und überaus schmackhaften Essen sowie einem musikalischem Unterhaltungsprogramm wird Sie vollauf begeistern. Sie können an diesem Tag auch schon früher kommen um, um 14.00 Uhr die Eröffnung des Mittelaltermarktes im Schlosshof live mitzuerleben. Ritter Bufett: Brottöpfel „Terrinette“ mit feuriger Gulaschsuppe Adlerhaxen Sauerkraut und Bauernbrot Ritter Rippchen vom Grill Riesensteak auf großen Brettern serviert zum selbstportionieren Ofenkartoffeln mit Quarkfüllung Zum Fleischmenü 3erlei Dips Barbecue, Tzatziki, die Feurige Eisgala mit kleinem Feuerwerk Zum krönenden Abschluss wird um 22.00 Uhr eine Feuershow im Schlosshof stattfinden. Das Ritteressen kostet pro Person 50,00 €. Anliegen des Gesundheits- und Selbsthilfetages: - Vermittlung von Informationen - Förderung von Kontakten - Anregung zu einer gesunden Lebensweise - Wahrnehmung von (Eigen-)Verantwortung - Vermittlung des Konsens zwischen allen Akteuren von öffentlichem Gesundheitsdienst, Krankenkassen und freien Trägern bis hin zu Verbänden, Vereinen, Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen Programm (Haus III) 10.00 Uhr 10.10 Uhr 10.20 Uhr 10.40 Uhr 11.00 Uhr 11.30 Uhr 12.00 Uhr 12.30 Uhr Vorträge (Haus II und Haus III) 10.30 Uhr 11.00 Uhr 11.30 Uhr Wissenswertes 13.30 Uhr 23. Thüringer Gesundheitswoche Prävention Gesund in jedem Alter Teilhabe für alle 11. März 2015, 10.00 - 16.30 Uhr Die 23. Thüringer Gesundheitswoche nimmt die Vermeidung von Krankheiten und die Erhöhung der gesunden Lebensjahre in den Fokus rund um die Themen Ernährung, Bewegung und seelische Gesundheit von der Kindheit bis ins hohe Alter. Durch gezielte Vorbeugung sollen Zivilisationskrankheiten reduziert, Risikofaktoren vermieden und das Wohlbefinden in jeder Lebensphase gefördert werden. Am Gesundheits- und Selbsthilfetag informieren zahlreiche Aussteller über die gesundheitliche Prävention von Krankheiten. Besucher erhalten einen Einblick zum Thema Teilhabe, informieren sich über Möglichkeiten der Inklusion und wie man soziale Verantwortung übernehmen kann. Eröffnung Grußwort des Vizelandrates K. Thielemann Grußwort des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie Christoph Werner - Gitarre Lebenshilfe e.V. Line Dance Diakonische Behindertenhilfe e.V. Drums Alive Kristin Hobert, VHS Tai-ji Helmut Lauterbach, VHS Steppaerobic Johanna Massarczyk, VHS Tanzgruppe Meiningen Haus der Generationen INFORMATIONSBÖRSE & BÜHNENPROGRAMM von 10.00 bis 16.30 Uhr • Beratung und Testangebote MOBILE (Außenbereich vor Haus III) - IKK classic Gesundheitsbus mit dem Gesundheits-Check Up - Hörmobil des LV der Hörgeschädigten TESTANGEBOTE (Haus III) Blutdruck- u. Blutzuckermessungen • BMI-Messung Körperfettmessung • Lifekinetik • Lungenfunktionstest Diabetes-Risiko-Test • Reaktionstest • Sehtest • Hörtest Balance- Test • Ernährungswaage • Verhütungsmittel- schau mit Quiz • Jugendschutz-Parcours zum Mitmachen • Verkostung Voranmeldung ist notwendig, unter 036848-253780 oder 01715173006 [email protected] Schloss Breitungen, Schloss 3, 98597 Breitungen an der Werra Gesundheits- und Selbsthilfetag Nr. 3/2015 14.00 Uhr Wie Entspannung uns hilft, gesund zu bleiben Frau Dr. A. Danielzik-Skandera Praxis für Gesundheitsförderung (Haus III, Beratungsraum) Du hast Rechte - Umsetzung der UN Behindertenkonvention Frau Weigelt LV Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben e.V. (Haus II, Raum 124) Arzt-Patienten - Verhältnis aus der Sicht des Patienten Herr H.-J. Mayer LV Frauenselbsthilfe nach Krebs (Haus III, Beratungsraum) Schlaganfall-Schicksal? - Kann ich vor- beugend etwas dagegen tun? Frau OA Dr. Schmidt, FÄ für Neurologie Helios-Klinikum Meiningen (Haus III, Kantine) Auswertung der Fragebogen-Aktion in 2014: „Teilhabe braucht Maßnahmen“ Herr J. Uhlig Dipl. Sozialarbeiter & Dipl. Sozialpädagoge aus Erfurt Podiumsdiskussion „Teilhabe braucht Maßnahmen“ Moderator: Herr H. Kaczmarek (Haus III, Bühne) Aussteller mit Test- & Infoständen Verbraucherzentrale Thüringen e.V. • Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland • Sozialverband VdK Hessen-Thüringen e.V. • BDH Hessen-Thüringen e.V. • Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft e.V. • LV Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V. • Alz- Werratal-Kurier vom 05.03.2015 - 10 - heimer Gesellschaft Thüringen e.V. • Deutsche ILCO LV Südthüringen e.V. • Deutscher Diabetiker Bund LV Thüringen e.V. • LV für Psychiatrieerfahrene e.V. • LV Allergie und Asthma Thüringen e.V. • LV der Hörgeschädigten Thüringen e.V. • LV Lernen fördern e.V./ Elternvertretung FS • Blinden- und Sehbehindertenverband Thür. e.V.• Blindeninstitut Thüringen • Behindertenverband e.V. LK SM-MGN • Lebenshilfe Meiningen e.V. • Weisser Ring e.V. • DRK Kreisverband Meiningen • Sozialwerk Meiningen gGmbH • Diakonische Behindertenhilfe e.V. • Christliche Wohnstätten Schmalkalden GmbH • Diako Westthür. gem. GmbH/Integrationsfachdienst • Kreisverkehrswacht SM-MGN • Kreissportbund SM-MGN • Helios-Klinikum Meiningen GmbH • Krankenkassen: AOK Plus, BARMER/GEK • DAK , IKK classic • Schulamt Südthüringen • SBBS für Gesundheit und Soziales Meiningen • Gewerbliche Berufsschule Meiningen • Studio für Supervision (MGN) • SoVD SM-MGN e.V. • Volkshochschule SM-MGN Selbsthilfegruppen: Aphasie/Schlaganfall • Frauenselbsthilfe nach Krebs, Darmkrebs • Diabetes • Schlafapnoe • Fibromyalgie • Prostatakrebs • Schmerz • Down-Syndrom • Rheuma • Asthma/ Allergie FB Soziales, Jugend und Gesundheit: Seniorenbeauftragte • FD Soziale Dienste • FD Jugend, Jugendhilfe und Kinderschutz • FD Gesundheit, Selbsthilfekontaktstelle • Kinderzahnärztlicher Dienst Kontakt & Veranstaltungsort Landratsamt Schmalkalden-Meiningen Obertshäuser Platz 1, Haus III (Saal) 98617 Meiningen Fachdienst Gesundheit, Selbshilfekontaktstelle Ulrike Saft Tel.: 03693-485 701 E-Mail: [email protected] Büro Landrat, Gleichstellungsbeauftragte Angelika Baumann Tel.: 03693-485 268 E-Mail: [email protected] Fachdienst Kreisentwicklung Heidrun Reum, Sachbearbeiterin Sport Tel.: 03693-485 385 E-Mail: [email protected] Behindertenbeirat des Landkreises Schmalkalden-Meiningen e. V. Jürgen Schmidt Freiligrathstraße 7/9 98634 Wasungen Tel.: 036941-707 78 E-Mail: [email protected] Impressum „Werratal-Kurier“ Herausgeber: Gemeinden Breitungen, Fambach, Rosa und Roßdorf, Rathausstr. 24, 98597 Breitungen, Tel. 03 68 48 / 88 20, Fax 03 68 48 /8 82 32 Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43, 98704 Langewiesen, Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21, [email protected], www.wittich.de Verantwortlich für amtlichen und nichtamtlichen Teil: die Bürgermeister der Gemeinden Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: monatlich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet: Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen. Nr. 3/2015 Sonstiges Nächster Redaktionsschluss Dienstag, den 24. März 2015 Nächster Erscheinungstermin Donnerstag, den 02. April 2015