Le Gérant ` du Consulat général de Suisse à Munich, P. Ritter, au
Transcription
Le Gérant ` du Consulat général de Suisse à Munich, P. Ritter, au
754 14 J U I N 1938 # S T # 3 2 4 E 2300 Berlin, Archiv-Nr. 39 Le Gérant ' du Consulat général de Suisse à Munich, P. Ritter, au Ministre de Suisse à Berlin, H. Frölicher Copie1 L München, 14. Juni 1938 Wie ich Ihnen am 10. dieses Monats 3 zu melden die Ehre hatte, bin ich schon am Tage nach der Geschäftsübernahme4, und zwar am 31. Mai, von Herrn Ministerpräsident Siebert und Herrn Staatsminister Wagner in Audienz empfangen worden. Aus der Presse habe ich entnommen, dass Sie bei Überreichung Ihres Beglaubigungsschreiben auf die allgemein anerkannte Neutralität der Schweiz hingewiesen haben und dass der Reichskanzler in seiner Rede hervorgehoben hat, dass die überlieferte Neutralität der Schweiz im Leben der Völker Europas als wichtiges Element des Weltfriedens zu betrachten sei5. In diesem Zusammenhang möchte ich nicht unterlassen, Ihnen jetzt schon zu melden, dass Herr Ministerpräsident Siebert das Gespräch ebenfalls auf die schweizerische Neutralität gelenkt hat, dies in Erwähnung seiner seinerzeit in Aussicht genommenen Mission als Gesandter in Bern. Der Reichskanzler hätte damals zu ihm gesagt, dass die Schweiz ein kleines, politisch nicht sehr bedeutendes Land sei, dem aber in wirtschaftlicher Hinsicht grosse Beachtung geschenkt werden müsse. Was die Neutralität der Schweiz anbelangt, fügte Herr Ministerpräsident Siebert hinzu, dass der Führer und Reichskanzler anlässlich des Parteitages vor zwei Jahren die Situation Deutschlands zu seinen Nachbarn skizziert habe und die schweizerische Neutralität in seinem Gespräch mit Herrn alt Bundesrat Schulthess am 23. Februar 1937 nochmals garantiert habe 6 . Diese Sache ist somit vollständig klar, erklärte Herr Siebert, da an den Worten des Führers nicht zu rütteln ist. 1. Verweser. 2. Cette copie a été transmise à Berne par Frölicher en date du 16 juin 1938. On en trouve aussi un exemplaire dans E 2200 München 2/3, où sont conservés des doubles des rapports de Munich, dont les originaux, pour les années 1937-1940, ont apparemment disparu. Ils ne figurent en tout cas pas dans le fonds E 2300. 3. Non retrouvé. 4. Le Secrétaire de légation de lre classe, Paul Ritter, a été chargé par le Conseil fédéral de la gérance du Consulat général de Munich le 6 mai 1938 (cf. E 1004 1/373, N° 111) en remplacement du Consul général Walter von Burg transféré à Vienne après la fermeture de la Légation de Suisse en Autriche. 5. Cf. N° 318, note3. 6. Cf. N» 37A. Schweizerisches Bundesarchiv, Digitale Amtsdruckschriften Archives fédérales suisses, Publications officielles numérisées Archivio federale svizzero, Pubblicazioni ufficiali digitali Le Gérant du Consulat général de Suisse à Munich, P. Ritter, au Ministre de Suisse à Berlin, H. Frölicher In Diplomatische Dokumente der Schweiz Dans Documents Diplomatiques Suisses In Documenti Diplomatici Svizzeri Band 12 Volume Volume Dokumentennr. 324 N° du document N° del documento Datum 14.06.1938 Date Data Seite 754-754 Page Pagina Ref. No 60 005 662 Das Dokument wurde durch das Schweizerische Bundesarchiv (www.bar.admin.ch) in Zusammenarbeit mit den Diplomatischen Dokumenten der Schweiz (www.dodis.ch) digitalisiert. Le document a été digitalisé par les Archives Fédérales Suisses (www.bar.admin.ch) en collaboration avec les Documents Diplomatiques Suisses (www.dodis.ch). Il documento è stato digitalizzato dall'Archivio federale svizzero (www.bar.admin.ch) con la collaborazione dei Documenti Diplomatici Svizzeri (www.dodis.ch).
Documents pareils
Le Gérant ` du Consulat général de Suisse à Munich, P. Ritter, à la
dans notre neutralité. Nous sommes de ceux qui pensent que les jugements les
plus carrés peuvent être portés sous une forme correcte. Les champions excessifs de la liberté de la presse, pour lesque...
Schuhzölle Entgegenkommen zeige. Die ändern von der Schweiz
4. Par l'ordonnance du 6 décembre 1930. (Cf. n° 52, n.3).
5.Cf.n° 65.
Was nun die ganze Organisation der Kredite, die Erreichung und
auf der Seite des Völkerbundes steht und des entschiedensten ratet, in denselben einzutreten.
730 IERJUILLET 1920 gönnen, dass die Vatikanische Vigilanz
hat in einer Frage, in welcher zwar keine Weltinteressen auf dem Spiele stunden,
deren andere Lösung aber doch der deutschen Regierung mancherlei Widerwärtigkeiten hätte bringen können. Herr Lauren...